Vorfahren der Italiener?
11 Stimmen
5 Antworten
Durch die Romanisierung nicht nur der Etrusker sondern vieler indoeuropäischer Stämme auf dem Kerngebiet des heutigen Italiens, etwa Italikier, Veneter aber auch Griechen und Gallier sind die Vorfahren der heutigen Italiener eher römisch und weniger etruskisch.
Edit : sehe gerade das auch "Andere" zur Auswahl steht. Denn abgesehen von der Romanisierung gab es natürlich nach dem Fall des römischen Reiches eine Vermischung mit Germanen.
Somit ist die Frage nicht so simpel zu beantworten. Denn wenn du beim Urschleim anfängst so sind die Ursprünge wie bei jedem Menschen in Afrika zu suchen.
Eigentlich Italer oder Italiker ... was eine Sammelbezeichnung für die Völker der Bronze- und Eisenzeit auf der Apenninen-Halbinsel war. Eines dieser italischen Völker waren die Etrusker oder Tusker (vgl. Toskaner, früher Tuskien oder Tuscien). Rom war ja "nur" eine Stadt und "Römer" daher erstmal nur die Bezeichnung für die Stadtbewohner und nicht für eine Ethnie zunächst. Diese italischen Völker verschmolzen dann mit den eingewanderten Griechen in Süditalien, wobei vermutlich die Etrusker und die Latiner dominant waren. Erst mit der Expansion des römischen Reiches vom Stadtstaat zum Weltreich entwickelte sich auch diese eigenständige Kultur/Ethnie.
Allerdings denke ich, dass weder das eine noch das andere die Vorfahren der Italiener sind. Da kamen im Laufe der Jahrhunderte noch so viele mehr dazu ... Normannen (Wikinger), Franzosen, Spanier, Byzantiner, Araber, Deutsche, Albaner, usw. ...
Gerade die Etrusker zählen nicht zu den Italikern. Und als Italiker werden die Italischen Stämme bezeichnet wie zb die Latiner die Samniten.die Lucanier usw da gibt's noch viel mehr Italische Stämme.
- Römer
- Etrusker
- Griechen
- Illyrer
mittelmeeranrainer und kelten , verstärkten die bevölkerung des "Stiefel" .
Die Italer waren das.