Vorbereitung auf Klasse 11?
Hey,
bald beginnen bei uns die Sommerferien - danach bin ich in der 11. Klasse. Viele sagen ja, dass sich die schulischen Leistungen zu Beginn der Oberstufe oft erstmal verschlechtern. Das will ich aber eigentlich vermeiden bzw. meine Verschlechterung so gering wie möglich halten. :)
Deshalb will ich mich jetzt in den Sommerferien (momentan bin ich ja noch motiviert ☀️) schon gut auf das nächste Schuljahr vorbereiten - Wie gesagt, die Oberstufe ist ja schon nochmal ganz anders als die Unterstufe, was Leistungen und Leistungsdruck angeht.
Hat also vielleicht jemand von euch ein paar Tipps und kann Erfahrungen weitergeben, wie ich mich möglichst gut auf die Oberstufe vorbereiten kann? 🙈
Danke für eure Antworten! 🤓 ☀️
3 Antworten
Sicher deine Grundkenntnisse ab:
- Mathe: alles aus den Vorjahren gut können (Grundlagen wie Gleichungen lösen usw.)
- Fremdsprachen: Grammatik und Vokabeln
- Naturwissenschaften/Gesellschaftswissenschaften: Lehrplan der Oberstufe anschauen und die entsprechenden Themen aus den Vorjahren wiederholen
- Deutsch: Epochen der Vorjahre wiederholen, Aufsatzarten, wichtige Lektüren (Goethe, Schiller, ...)
- Kunst: Lehrplan anschauen und entsprechende Sachen üben, gut zu zeichnen
- Sport: die Regularien usw. der Sportart wiederholen, die du zuerst in der Oberstufe hast
Allgemein, wenn du ganz übermotiviert bist, alle Lehrpläne der Oberstufe 11 anschauen und schon mal „spielerisch“ an die Themen annähern, zum Beispiel durch YouTube Videos.
Für Deutsch (musst aber schon eine gewisse Begeisterung und Ehrgeiz für das Fach mitbringen): wichtige Werke der (deutschen) Weltliteratur lesen
Aber stress dich nicht zu sehr, aus Erfahrung ist es oft hilfreicher, sich über andere Dinge klar zu werden, z.B.:
- Wie organisiere ich mich?
- Wie lerne ich am besten/effektivsten?
- Was sind meine Ziele?
- Mit was schaffe ich mir einen Ausgleich zur Schule?
- ...
Also ich würde Dinge wiederholen, wi du evtl noch ein paar kleien Lücken hast.
Wenn du mal das Kerncericulum googlest stehen dort die Themen der Jahrgabgstufen.
Du googlest dann in dem Fach zu dem angegebenen Thema und bereitest dich damit vor. Du schriebst das wichtiges als lernzettel auf und nimmst es mit ins neue Schuljahr dann kannst du mündlich direkt mitmachen
Lernen: Es schadet niemals, alte Aufgaben erneut zu machen.
Vorauslernen: Kennst du schon paar Themen, welche du noch lernen wirst? Lerne diese schonmal voraus.
Was sind deine Schwächen?- Ich war gut im Schriftlichen Teil der Mathematik, Kopfrechnen konnte ich garnicht. Jetzt bin ich einer der Schnellsten :D.
Viel lesen: Desto mehr du ließt, desto besser und schneller werden dir Texte einfach fallen.