Von innen beschlagene Fenster dem Vermieter sagen?
Gerade eben mit Glasreiniger geputzt.
Hilft aber alles nichts: UND JA ICH LÜFTE SEHR SEHR OFT AUCH NACHTS!
Seit ein paar Tagen ist nun ein neues Fenster von innen beschlagen.
Leider kann man die "milchigen" sehr häßlichen Streifen (Foto 3 und 4) kaum erkennen, sind aber erst vor einigen Tagen aufgetaucht!
Die anderen Fenster sehen so wie auf den ersten 2 Fotos aus. Dicht sind sie zwar ... aber darf ich das meinen Vermieter melden, damit dieser da was macht?
Und wie gesagt ich komme leider weder von außen noch von Ihnen an die "Schandflecken" der Fenster ran! ; (
5 Antworten
- Beschlägt nun die Scheibe im Rauminneren oder innerhalb des Fenster zwischen den Glasscheiben?
- Was ist bei Dir "Lüftung" - und berichte ehrlich: Mehrmals am Tag das Fenster KOMPLETT offen und auf der gegenüberliegenden Hausseite das Gleiche, damit Du Durchzug hast? Fenster auf und Tür zu bringt nichts
- Wann ist das NEUE Fenster eingebaut worden?
"...ein neues Fenster beschlagen .." - im Sinne von "ein anderes Fenster "
Anscheinend haben so ziemlich ALLE Kommentatoren es genauso gelesen wie ich - also kannst Du Dir die Großbuchstaben (=brüllen) sparen 😉
Wenn also regelmäßige Querlüftung gegeben ist (und nicht nur Kippstellung) und das Fenster auch schon etliche Jahre eingebaut ist, dann solltest Du es auf jeden Fall dem Vermieter schriftlich anzeigen unter dem Aspekt "Lichteinfall" und "ggfs. kein Wärmedämmung mehr" (U-Wert aufgrund defekter Innenhülle nicht mehr gem. EnEV gegeben http://www.fensterfinder.de/fenster-kaufen/u-wert-fenster).
Ersteres dient dem Wohlbefinden und der aufzubringenden Energie (lies den Teil zur Verglasung: https://diybook.de/bauen-renovieren/tischlerarbeiten/fenster-tueren/fenster-wichtigsten-kennzahlen-ueberblick), das Zweite sowieso.
Hier ist also ein Hinweis aufgrund Energieeinsparverordnung und Nebenkostenmehraufwand möglich.
Formulieren würde ich es aber bzgl. des Vermieters als Information ("Fenster vermutlich alterungsbedingt defekt mit der Bitte um Prüfung und Austausch"), denn er kann es ja nicht von sich aus wissen.
Bitte Links GENAU lesen, denn da steht der Rest um den Kommentar drin.
Also, wenn es zwischen den Scheiben ist, kannst du nicht viel machen. Dann haben die Fenster einfach die Lebenszeit erreicht und gehören ausgetauscht.
Ich hatte es auch mal im Betrieb: Da waren die Fenster auch milchig. Sieht nicht schön aus, aber machen kann man da nichts ausser austauschen.
Kannst den Vermieter fragen, wird eh nichts machen.
Wenn es innen auf der Scheibe ist, dann solltest du dringend mehr lüften. Es ist dann zu feucht.
Gruß
Fenster sind immer trocken, lüfte gewohnheitsmäßig sehr sehr oft! Muss der Vermieter da denn was machen?
Müssen nicht. Du wirst vielleicht etwas höhere Heizkosten haben, wenn die Fenster nicht richtig isolieren, aber einen Mangel an der Mietsache kann ich nicht erkennen. Es wird halt ein altes Haus sein.
Durchlüften hilft gegen Feuchtigkeit, alle Fenster auf, alle Türen auf, und für eine weile für Durchzug sorgen.
Kondenswasser zwischen den Scheiben der Mehrfachverglasung? Das ist ein reparaturwürdiger Defekt, eindeutig Aufgabe des Vermieters.
Nein, ist es nicht, teilweise war schon Kondenswasser da als ich eingezogen bin! Hat leider keiner bemerkt!
...ein neues Fenster beschlagen .." - im Sinne von "ein anderes Fenster "
Wirklich? Also melden? Ich hätte da auch noch kaputt Rollhhalterungen an den Fenstern! : ) Alles eine Sache des Vermieters?
Ja ist Kondenswasser.
Mehrfachverglasung ist normalerweise hermetisch abgedichtet. Die Scheiben haben rundum eine Zwischenlage aus Aluprofil als Abstandhalter und sind richtig satt mit Silikon verklebt. So lang das dicht ist, kann sich zwischen den Scheiben kein Kondenswasser bilden. Eine Undichtigkeit und Kondenswasserbildung ist ein Defekt. Das sieht nicht nur hässlich aus, der Lfutaustausch durch due Undichtigkeit verringert auch die Isolierleistung des Fensters, erhöht also die Heizkosten. Das muss gemeldet und dann vom Vermieter repariert werden.
sieht so aus,. als wenn die Thermopanescheiben defekt sind und Luft ziehen
Ein neues Fenster und schon defekt?
Dann gibt es ja vom Lieferanten eine neue Scheibe.
...ein neues Fenster beschlagen .." - im Sinne von "ein anderes Fenster "
Ja und was kann ich machen? MUSS der Vermieter was machen?
melde es dem Vermieter und sage das du neue Scheiben haben möchtest
1. INNERHALB der Fenster! Bitte die FRAGE mal LESEN!
2.Ich habe keine Fenster an der GEGENÜBERLIEGEN SEITE der Wohnung! Steht auch nirgends! Mehr Lüftung geht nicht!
3. Wer sagt das es ein NEUES FENSTER sein soll??!
4.BITTE FRAGE GENAU LESEN!