Von Friedrich Dürrenmatt stammt das bekannte Zitat: "Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens." Kann mir jemand sagen, woher dieses Zitat stammt?
2 Antworten
Ich bin eben auch über dieses Zitat gestolpert und habe Chat GPT befragt. Hier die Antwort:
"Das Zitat „Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens“ stammt von Friedrich Dürrenmatt. Es erscheint in seinem Werk „Die Physiker“, das 1962 veröffentlicht wurde.
In diesem Drama geht es um die ethischen und moralischen Fragen rund um Wissenschaft, Macht und Verantwortung, und Dürrenmatt behandelt auch Themen wie den Missbrauch von Wissen und die Gefährlichkeit von ideologischen Denksystemen. Das Zitat reflektiert die Kritik an Ideologien, die als starre, vereinfachte Ordnung das tiefere, differenzierte Weiterdenken behindern.
„Die Physiker“ ist eines der bekanntesten Werke von Dürrenmatt und wurde auch vielfach auf der Bühne inszeniert."
Diesen Dudenband habe ich im Regal stehen:
https://books.google.de/books?id=Gm-9BQAAQBAJ&pg=PA753&lpg=PA753&dq=Ideologie+ist+Ordnung+auf+Kosten+des+Weiterdenkens.&source=bl&ots=nw1oua3F8h&sig=y-xdOOfNV-FIpnLm1wNiiLoinCA&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjxzoHozYTNAhXE_iwKHfbAAXEQ6AEIQzAJ#v=onepage&q=Ideologie%20ist%20Ordnung%20auf%20Kosten%20des%20Weiterdenkens.&f=false
Dürrenmatt wird hier zitiert ohne einen Eintrag im Quellenverzeichnis, was bedeutet, dass sein Werk nicht systematisch ausgewertet wurde bzw. die Äußerung aus einem Rundfunk-, Presse- oder Fernsehinterview stammt. (S. 531)
Du kannst dann aber sagen: Zitiert nach Duden, "Zitate und Aussprüche"...