Vom Kaufvertrag zurücktreten?
Guten Tag,
Habe mir heute einen Käfer zugelegt. Das Auto wurde als Bastler Fahrzeug verkauft. Angeblich mit frischen TÜV Mängelfrei bestanden als ich das Fahrzeug zu Hause hochhob stellte ich ein großes Loch in der Spritzwand fest. Kann ich jetzt vom Kaufvertrag zurücktreten weil das Fahrzeug so niemals durch den TÜV gekommen wäre und das wäre ja auch arglistige Täuschung. Desweiteren ist die Bremse vom Auto desolat das Auto kann so nie TÜV bekommen haben
Was heißt angeblich neuer TÜV ?
Tüv vom Auto wurde vor wenigen Tagen erneuert. Ich vermute aber stark dass das Auto nie beim TÜV war mit der Bremse und den Durchrostungen kann der nie tüv bekommen haben
Was steht denn im Kaufvertrag zum TÜV und ist die TÜV Plakette eine Neue?
Bastlerfahrzeug auf Grund von Lack etc
4 Antworten
"Das Auto wurde als Bastler Fahrzeug verkauft"
und daher: NEIN, damit ist bei einem Bastlerfahrzeug zu rechnen, da hast keine Handhabe
Und es gibt HU-Prüfstellen und HU-Prüfstellen. Gibt heute immer noch welche, die arbeiten die Liste nicht ab und es gibt welche (und die bevorzuge ich), die "zerlegen" die Kiste wenns sein muß
Salue
Wenn Du ein modernes Auto mit einem Loch in der Spritzwand zum TüV bringst, hat der Experte vermutlich einen Herzinfarkt. Heutige Autos haben eine selbsttragende Karosserie.
Aber: Der Kàfer hat einen voll tragenden Plattformrahmen. Damit hat die Karosserie nur so etwas wie "Wetterschutzchrakter". Die Stabilität wird durch das Rostloch nicht geschwächt.
Die ist auch der Grund, wieso es damals Buggy-Karosserie gab, die man anstelle der Original-Karosse montieren konnte.
Der Verkäufer muss also nicht gelogen haben. Wenn der TüV eine Ahnung von der Konstruktion des Käfers hatte, dann konnte er dies mit gutem Gewissen abnehmen.
Das Schöne daran, beim Käfer kannst du nach Belieben Schweissarbeiten machen. Niemand fragt da nach Schwächungen durch eine schlechte Schweissnaht.
Übrigens, der letzte Personenwagen mit einem tragenden Chassis wurde noch bis Mitte der 1980er Jahre verkauft. Es war der Toyota Crown 2.8 Liter.
Chassiskonstruktionen findest Du aber immer noch bei Lastwagen und einigen Geländewagen.
Tellensohn
Bild: Toyota Crown SuperSaloon 1983 mit voll tragendem Leiterrahmenchassis

Das mit dem "tragenden Plattformrahmen" stimmt nicht zu 100%. Hast du schon mal einen Käfercaprio von unten gesehen, da sind einige Verstärkungen verbaut.
sorry aber da kann ich nur den Kopf schütteln, das Auto ist 50 (!) Jahre alt. Da ist wohl klar das du kein neues Auto bekommst.
Du hast ein Bastler Auto gekauft und da wirst du schlechte karten haben.
Ansonsten lass ein Gutachten machen
Du kannst ja wohl schweissen , also ist das Problem gelöst.
Naja vermutlich ist der Rahmenkopf von dem Fahrzeug auch weg