Vokabeln von Deutsch zur Fremdsprache oder andersrum lernen?
Hi,
einige von euch kennen doch bestimmt die Lernmethode, das Buch mit den Vokabeln zu nehmen und dann die eine Seite der Vokabeln zu zuhalten und dann die andere zu übersetzen, so das am besten das rauskommt, was verdeckt ist. Ich frage mich gerade ob es effizienter ist die Vokabeln von wie in meinem Fall, Deutsch auf Spanisch, Französisch, Englisch zu übersetzen oder von der Fremdsprache auf Deutsch.
4 Antworten
BEIDES und zwar unbedingt. Am erfolgreichsten bist Du, wenn Du so vorgehst:
- Wörter mit der Bedeutung in einem Zug dreimal hintereinander laut aussprechen (damit das Lautbild in den Kopf geht)
- rechte, deutsche Spalte abdecken, Wörter in der Reihenfolge abfragen
- rechte, deutsche Spalte abgedeckt lassen, durcheinander abfragen
- fremdsprachliche Spalte abdecken, in der Reihenfolge abfragen
- fremdsprachliche Spalte abgedeckt lassen, durcheinander abfragen.
Nach einer Pause (ruhig mehrere Stunden) nochmal Schritt 5 machen.
Klingt aufwändig, kostet aber erfahrungsgemäß weniger Zeit als unsystematisches "Mal kurz draufschauen und - huch, ich kann die Vokabeln einfach nicht ...".
Einfach mal ausprobieren, ich habe supergute Erfahrungen damit gemacht (bei mittlerweile der 5. Fremdsprache).
Finde ich ist individuell, ich zum Beispiel kann eigentlich alles von Englisch auf Deutsch übersetzen. Von Deutsch auf Englisch rattert mein Gehirn. Ich würde sagen von deutsch auf die fremdsprache ist schwieriger.
Zum Erlernen der Vokabeln ist es (für die meisten) effizienter, wenn man vom Deutschen aus übersetzt.
Ich hab gelesen das es am effektivsten ist wenn du Bilder mit dem Begriff siehst ohne übersetzung.