Vodafone Router für 1&1 W-Lan verwenden?


02.10.2024, 14:31

Das ist der Router von Vodafone. Kqnn darauf aber nicht zugreifen. Gebe Easy.box ein bzw. Die IP Adresse, aber es kommt nichts. Bei Telefon blinkt es blau, alles andere ist grün. Wie gesagt, hatte nen Vertrag bei Vodafone habe den gekündigt und soll jetzt am 11 Oktober von 1&1 Internet bekommen.

4 Antworten

1&1 klingt nach DSL oder Glasfaser. Vodafone klingt eher nach Kabelinternet. Deshalb musst Du schauen, ob das verbaute Modem zur geplanten Internetzugangsart passt. Oder Du schreibst hier rein, um welchen Router es sich handelt und was Du für einen Internetzugang (VDSL, Kabel, Glasfaser sind so die gängigsten) beantragen möchtest, dann könnte man Dir konkret helfen.


BitwayOzrock 
Beitragsersteller
 02.10.2024, 14:28

Internet ist DSL

BitwayOzrock 
Beitragsersteller
 02.10.2024, 14:27

Vodafone Easy.box 805 ist das. Am 11 Oktober kommt der Techniker von 1&1 und schaltet das Internet frei. Kann man aber auch schon vorher auf den Router zugreifen?

rkwiss  02.10.2024, 15:20
@BitwayOzrock

Scheinbar funktioniert dieser Router wirklich nur mit Vodafone, er wird wohl durch eine MIC aktiviert, die gleichzeitig für die richtigen Zugangsdaten, Telefonnummern etc. sorgt. Für die 804 gab es mal einen sehr unkomfortablen Workaround, mit dem man Fremdprovider hinterlegen konnte, für die 805 habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.

Das Beste wird sein, Du kaufst Dir einen Router auf dem freien Markt, den kannst Du dann mit jedem Provider nutzen. Wobei die 1&1 Router auch mit anderen Anbietern funktioniert haben (bin da aber nicht auf dem aktuellen Stand).

Auf den Router kannst Du natürlich innerhalb Deines Netzwerks jederzeit zugreifen, egal ob der Internet hat oder nicht.

BitwayOzrock 
Beitragsersteller
 03.10.2024, 02:12
@rkwiss

Echt? Man kann ohne Internet auf den Router zugreifen? Dann muss ich wohl doch bei 1&1 einen bestellen...

rkwiss  03.10.2024, 13:18
@BitwayOzrock

Ja, von außen natürlich nicht, über Dein WLAN oder die Netzwerkanschlüsse Deines Routers kommst Du jederzeit auf die Oberfläche des Routers oder andere an den Router angeschlossene Geräte (Drucker etc.), auch ohne Internet.

Ja jeder DSL Router passt an jeden DSL Anschluss die frage ist, ist der Router gebrandet, dann kannst du keine Zugangsdaten manuell eingeben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

ZaoDaDong  02.10.2024, 12:27

Sowas dürfte eigentlich nicht mehr erlaubt sein. Wenn der Router gebrandet ist und im Besitz des Kunden, dann muss das spätestens nach Kündigung per Firmwareupdate entfernt werden.

MarSusMar  02.10.2024, 12:40
@ZaoDaDong

Du weißt aber nicht woher der Router kommt. Daher

WENN in dem fall anders ausgedrückt durch

die frage ist,

Thomasg  02.10.2024, 12:58
@ZaoDaDong

VF Router sind in der Regel Mietgeräte, zumindest bei Kabelanschlüssen. Damit sind sie nicht im Besitz des Kunden und müssen nach Vertragsende zurückgegeben werden. Möglicherweise ist es auch bei DSL so.

BitwayOzrock 
Beitragsersteller
 02.10.2024, 13:04

Btw. Ich denke immer ich kann das Internet selber freischalten, aber ist ja Quatsch. Dann könnte ich ja mir selber Internet konfigurieren ohne das ist was dafür zahlen muss. Natürlich muss der Techniker kommen und mir mein Internet freischalten. Keiner kann selber bei sich Internet freischalten.

MarSusMar  02.10.2024, 17:38
@BitwayOzrock

Herrlich.

 Ich denke immer ich kann das Internet selber freischalten,

Sowieso nicht. Das Internet ist die Weltweite Verbindung Von Millionen Servern durch ein Kabelnetz,

aber ist ja Quatsch. Dann könnte ich ja mir selber Internet konfigurieren ohne das ist was dafür zahlen muss.

du konfigurierst den Router. Du hast nicht einmal erwähnt das du keinen aktuellen Vertrag hast. Andersrum.

Du hast im Fragetext geschrieben

Hallo. Ich wollte fragen ob ich einen Vodafone Router benutzen kann um Internet zu haben. Ich bin bei 1&1.

Heißt du hast einen aktiven 1&1 vertrag.

Und wenn ja wie? Zugangsdaten habe ich.

Du richtest den Router mit den Zugangsdaten deines Anbieters ein. Die du ja laut Frage hast.

Das habe ich gemacht als ich von 16 Mbit/s auf 50Mboit/s gewechselt bin und mein alter Router nur ADSL konnte. Hab mir einen Speedport aus dem A&V geholt, der Vertrag stand ja. DSL Zugangsdaten Eingegeben, Die hab ich vom Anbieter bei Vertragsbeginn bekommen (und mit dem Hinweis NIE RAUSHEFTEN in einem Mischordner.) Prompt war ich online. Das kaufen das hat dabei am Längsten gedauert.

Was du da für Zugangsdaten hast, weiß ich nicht.

Sicher ist es müssen DSL Zugangsdaten sein,

  1. nicht das Wlankennwort,
  2. nicht die Router SSID(der Routername)
  3. nicht das Gerätepasswort für den Router.
Natürlich muss der Techniker kommen und mir mein Internet freischalten. Keiner kann selber bei sich Internet freischalten.

GAAAANZ Selten. Du brauchst nur den technischen Zugang zum DSL Netz also einen APL mit angeschlossener TAE. Wird eine TAE In MFH vom Wohnungsverteiler getrennt, muss der Techniker kommen aber das ist ganz selten. Bsp. Der Vormieter hat Monatelang nicht bezahlt. Mieterwechsel. Der Nachmieter bekommt kein Signal, weil die TAE nicht angeschlossen ist. Um da anzuklemmen braucht es dann einen Techniker.

Da du ja einen 1&1 Vertrag hast, nur den Router wechseln willst, ist das nicht notwendig. Und auch wenn eine Wohnung leersteht, liegt da immer DSL auf der TAE. Genau wie einem EFH.

Am Schalttag werden lediglich im Server deine Zugangsdaten freigegeben. Das nennt man schalten. Heißt der der Server kennt die und gibt die den Zugang frei. mit einem Aktiven vertrag bei 1&1 ist auch das passiert. Hast du die DSL Zugangsdaten vom alten Router, kommst du mit dem neuen Router auch online.

Mein Speedport hat daher auch 2 LED

  1. DSL für das anliegende technische Signal und
  2. online wenn der Server die Zugangsdaten erkannt hat.

____________________________________

Und das einfachste was es gibt, wenn ich mit einem Router nicht klarkommen

Googlen

Easy.box 805.

Das erste Ergebnis ist

https://www.vodafone.de/hilfe/router/easybox-805.html

Da wird dir erklärt wie du auf die Plattform Kommt. (Easy.box) Wo auf der Plattform du die Zugangsdaten freigibst

BitwayOzrock 
Beitragsersteller
 03.10.2024, 02:07
@MarSusMar

Ne, habe nur die Zugangsdaten fürs 1&1 Onlineportal. Nicht für den Router. Der Router ist ja von Vodafone und davon habe ich die Zugangsdaten. Aber ich komme ja nicht in den Router rein bzw. wenn ich die IP Adresse vom Router oder easy.box eingebe kommt da nix. Ich glaube aber du hast meine Frage schon beantwortet. Wenn der Techniker am 11.Oktober kommt und den Anschluss freischaltet, komme ich vielleicht in den Router. Aber 1&1 benutzt ja Fritzbox, die haben ja mit Vodafone Routern nix am Hut. Wie ist das bitte kompatibel? oder ist der Internetanschluss derselbe, egal ob ein Vodafone oder ein 1&1 Techniker kommt? 🤔 Internetamschluss bleibt Internetanschluss, oder nicht? Ist doch dann derselbe Anschluss der zu meinem Router führt, ist ja egal ob der von Vodafone oder sonst iegendeiner Firma ist. Bin mir da unsicher. Oder schaltet der 1&1 Techniker einen anderen Internetanschluss frei, als der Vodafone Techniker das gemacht hat? 🤔 So verwirrend, ich will doch nur wieder Internet🙏. Wenn alles nix hilft, muss ich wohl einen Router direkt bei 1&1 bestellen... Aber dann kapiere ich nicht wieso die sagen man kann einen EIGENEN Router verwenden. Ich glaube es liegt halt wirklich daran, dass der Internetanschluss noch nicht freigeschaltet ist. Viel Text, aber ja.

MarSusMar  03.10.2024, 14:28
@BitwayOzrock
Ne, habe nur die Zugangsdaten fürs 1&1 Onlineportal.

Es gibt kein Online Portal,

Nicht für den Router. Der Router ist ja von Vodafone und davon habe ich die Zugangsdaten.

Dein Problem ist du verwendest Zugangsdaten Für verschiedene Sachen.

Um das ZU klären

DSL Zugangsdaten bekommt man damit der Server (der die ja auch kennt) sagt Mensch das Bitway, schön das du da bist Feuer frei.

Aber ich komme ja nicht in den Router rein

Dazu brachst du das Geräte Kennwort. Das Könnte am Router stehen oder sollte dir der Verkäufer gegeben haben.

bzw. wenn ich die IP Adresse vom Router oder easy.box eingebe kommt da nix.

Da tun sich Browser schwer und Manche Nutzer. Die nicht ins Handbuch gucken. Du darfst NICHT

https://www.

eingeben dann sucht der Browser online. Der Router steht aber bei dir zuhause. Also Nur Nach Easy.box /der IP Adresse für deinen Router suchen.

Ich glaube aber du hast meine Frage schon beantwortet. Wenn der Techniker am 11.Oktober kommt und den Anschluss freischaltet, komme ich vielleicht in den Router.

Leider nein.

Weil der Techniker Nur, Das hatte ich dir erklärt, den Weg vom APL (AnschlussPunktLinientechnik) im Keller/Hauswirtschaftsraum zur TAE (TelefonAnschlussEinheit) der Wohnung aufbaut. Hier hätte ich gerne gewusst ist das Ein Einfamilen oder Mehrfamilien Haus.

Aber 1&1 benutzt ja Fritzbox, die haben ja mit Vodafone Routern nix am Hut. Wie ist das bitte kompatibel?

Ein DSL Router, kann ein DSL Signal verarbeiten. Ob das mein Speedport deine Easy.Box oder eine Fritzbox sind die sprechen alle DSL.

oder ist der Internetanschluss derselbe, 🤔 Internetamschluss bleibt Internetanschluss, oder nicht? Ist doch dann derselbe Anschluss der zu meinem Router führt, ist ja egal ob der von Vodafone oder sonst iegendeiner Firma ist.

Genau so ist das.

Bin mir da unsicher. Oder schaltet der 1&1 Techniker einen anderen Internetanschluss frei, als der Vodafone Techniker das gemacht hat? 🤔

Nein DENN

DSL Leitungsbetreiber für ganz Deutschland ist die Telekom. Das DSL Netz ist das alte Telefonnetz. Wir haben Kapitalismus die Telekom MUSS Fremdanbieter akzeptieren. Aber die Leitungshoheit haben die weiterhin. Alle anderen Anbieter haben lediglich Papierverträge.

egal ob ein Vodafone oder ein 1&1 Techniker kommt?

Die einzigen Techniker die das Leitungsnetz also technisch überhaupt anfassen dürfen sind Telekomtechniker.

Und der war nur einmal hier, während wir gebaut haben, um den APL zusetzen und daran ein lostes Telefonverlege Kabel anzuschließen.

Das hat dann später einer der Elektriker, die hier arbeiteten, dahin gezogen hat, wo wir den Router hinstellen wollten. Und ein TAE gesetzt. Damit war der technische Zugang gegeben. Zum Schalten brauchte ich den nicht. in den gebraucht gekauften Router, hab ich meine Ursprünglichen DS Zugangsdaten eingetragen und war am Schalttag, heißt die Zugangsdaten wurden im Server freigegeben (wie bei dir) und ich war Online.

Wenn Vodafon DSL/O2/1&1 Kunden einen Fehler bei ihrem Anbieter melden, Muss der ein Störungsticket an die Telekom geben. Das ist der Grund warum ich, obwohl ich bei 1&1 an der Störungs/technischen Hotline saß. NIE einen anderen Anbieter als Telekom Nutzen werde. Sch.. auf die kosten ich bin an der quelle.

Ich glaube es liegt halt wirklich daran, dass der Internetanschluss noch nicht freigeschaltet ist.

Dass

und es hat sich aus deinem Kommentar heute ergeben.

Ich gebe dir mal ein Vermutlich besser erfassbares Beispiel

Ohne einen Hausschlüssel kommst du nicht in Haus. Verkaufe ich mein Haus, muss ich den Hausschlüssel weitergeben. Ohne die AktuelleAdresse kann man nicht zu dem Haus zu fahren.

Es liegt also daran das du nicht auf die Routerplattform Kommst. Dir das Routerkennwort (im Beispiel Der Hausschlüssel fehlt)

Ist der Router (das Haus Neu) ,

hast du das Routerkennwort um auf die Routerplattform zu kommen, vom Anbieter Entweder in den Unterlagen, oder direkt am Router aufgedruckt.

Hast du ihn gebraucht gekauft, muss dir der Verkäufer das Routerkennwort geben.

Und die Adresse. Bei der Anwahl der Routerplattform kein www. dazwischen setzen.

BitwayOzrock 
Beitragsersteller
 03.10.2024, 22:41
@MarSusMar

Alles jut, habe jetzt nen Router bei 1&1 mitbestellt. Hättest dir die Mühe gar nicht machen brauchen.

BitwayOzrock 
Beitragsersteller
 02.10.2024, 13:01

Ist halt eine Easy.box 805. Kann die aber nicht einrichten. Habe aber die Zugangsdaten von 1&1. Sprich: Internetzugangerkennung (ka was das ist) und halt das Zugangspasswort.

Wenn der Router das passende Modem mitbringt, dann ja. Die neuen Zugangsdaten müssen dann in der Router-Web-Configuration eingestellt werden.

VF Leihgeräte sind meist nicht für anderes nutzbar (weil nur beschnittene Firmware auf dem Router) und außerdem musst du die meist zurückgeben sobald du nicht mehr die monatl. Leihgebühr zahlst.


BitwayOzrock 
Beitragsersteller
 02.10.2024, 13:13

Nutzlose Antwort.

BitwayOzrock 
Beitragsersteller
 02.10.2024, 13:33
@Morfi655

Deine Antwort ist einfach nutzlos. Kein Problem. Sage nur die Wahrheit.

Morfi655  02.10.2024, 13:38
@BitwayOzrock

die Antwort ist so brauchbar wie sie bei der Fragestellung sein kann. Für mehr fehlen konkrete Infos. Ach was red ich… du bist einfach unhöflich und undankbar, ergo die Mühe nicht wert.