Vodafone Festnetz Anschluss?


07.04.2022, 18:18

Das ist das Innenleben der Dose.

4 Antworten

wenn dir vodafone tatsächlich 1000 mbit/s zugesichert hat, dann kannst du drauf vertrauen. funktioniert aber nur, wenn bei dir auch auf der "letzten meile" (bis zu deinem hausanschluss) glasfaser verlegt worden ist. bist du sicher, dass es 1000 und keine 100 sind?

im normalen kabel-netz sind meistens 100 mbit/s der standard, aber eben nicht aus der telefon-dose, sondern vom kabel-tv-anschluss.


wohlert91 
Beitragsersteller
 07.04.2022, 18:05

Das Haus wurde in den 70er gebaut und wie lange und wann diese Dose da hin kam weiß ich nicht. Er sagte mir nur das bei ihm im System steht das bei uns 1000mbits möglich sind. Ist diese Kabel-tv Anschluss denn die Dose die ich fotografiert habe?!

0

Hallo, ja das ist dieser anschlusskasten im Keller.

Eventuell muss vodafone ein Gerät installieren damit der Fernsehanschluss Internet tauglich wird.

Mit Vodafone ist es so eine Sache, bei uns funktioniert es z.b. sehr gut und die ganze Straße hängt an Vodafone mit 1000 Mbit und wir haben keine Einbußen gehabt auch während dem Lockdown.

In anderen Straßen oder anderen Städten ist es teilweise nicht so gut ausgebaut und sag bekommt man keine 1000 Mbit sondern weniger.

Jedoch mehr als 16 Mbit solltest du mit Kabel auf jeden Fall erreichen.

Aus technischer Sicht muss ein Rückkanal fähiger Zwischenverstärker in die Leitung (oder die Dose) eingeklinkt werden. Der deshalb, weil das Internet dann ja auch wissen muss was konkret es an dich ausliefern soll.

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, das in den 60er Jahren gebaut wurde. Vor ungefähr 7 Jahren wurde die Kabelanlage betreffend des TV-Kabel "erneuert". Aber auf die günstigste Variante. In dem Ort, in dem ich wohne, gibt es derzeit noch kein Highspeed-Glasfaser von Vodafone (davor Unitymedia) bis in den Ort oder gar bis in die Häuser. Dennoch bekomme ich mit einem Business-Vertrag von Vodafone (auch für Privatkunden erhältlich) bei bestellten und berechneten 500/50 Mbit/s (Uplink/Downlink) auf maximale Downloadraten von 60 bis 64 MByte/s und das rund um die Uhr. Oft sind die Server im Internet gar nicht so schnell. Das Versprechen von Vodafone wird bei mir also eingehalten. Wie es im Einzelfall konkret aussieht, das weiß man erst hinterher. Im Kabelnetz über TV-Kabel teilen sich alle Teilnehmer den gleichen physikalischen Kabelstrang (bzw. dessen Frequenzspektrum) bis zum nächsten Kopf-und-Knotenpunkt, wo es dann beispielsweise über Glasfaserkabel weiter geht.

Ich weiß, dass eine 500 Mbit/s Leitung theoretisch ausreicht um 5 Ultra-HD Filme in maximaler BluRay-Qualität simultan zu streamen. Das reicht normal für eine ganze Großfamilie. Mehr als 500 Mbit/s sind für meinen Bedarf nicht notwendig. Vor allem weil eine gewöhnliche Festplatte ja auch nicht schneller abspeichern kann. Da hat auch 1 Gbit/s keinen praktischen Mehrwert, sondern nur Mehrpreis.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein das kommt nicht über diesen Anschluss. Wenn Vodafone Cable gemeint ist, ist der Anschluss dafür an der Antennendose für das Kabelfernsehen.

Dort ist ein dritter Anschluss für das Internet.

Bild zum Beitrag

 - (Computer, Technik, Internet)

wohlert91 
Beitragsersteller
 07.04.2022, 18:07

So eine habe ich aber nirgendwo nur diese Post Dose die ich fotografiert habe. Dachte das wäre diese.

0
jerric8  07.04.2022, 18:08
@wohlert91

Wenn ihr kein Kabelfernsehen habt, dann wird das schwierig. Wo läuft denn das Antennenkabel vom Fernseher hin?

0
wohlert91 
Beitragsersteller
 07.04.2022, 18:14
@jerric8

das normale Fernsehprogramm läuft bei uns über die sat Schüssel.

0
wohlert91 
Beitragsersteller
 07.04.2022, 18:19
@jerric8

Habe noch einmal das Innenleben fotografiert. Hat das denn gar nichts damit zu tun??

0
jerric8  07.04.2022, 18:22
@wohlert91

Habe ich noch nicht gesehen sowas. Die POST gibt es seit 1996 nicht mehr, seit der Privatisierung des Telekommunikationsmarktes.

0