[Virtual Box] unter Ubuntu (Desktop) langsam, was tun?
Hallo,
meine Virtuelle Box ist ziemlich langsam und ich wüsste nicht woran es liegen könnte. Auf dieser läuft das neuste Ubuntu Desktop (Linux). Zur Verfügung stehen 2048 GB RAM und 128 MB Video- bzw. Grafikspeicher. CPU 100% und ein Kern. Ich habe schon die "3D Beschleunigung" aktiviert, hat auch ein bisschen geholfen, jedoch ist es immer noch langsam. Kann mir jemand sagen, wie ich es beheben könnte? Oder brauch ich direkt bessere Hardware, meine CPU (Intel Pentium Dual-Core E5200 @2.5Ghz) ist nicht die beste...
Mit freundlichen Grüßen ~Felix193
3 Antworten
Beide Betriebssysteme als Dualboot installieren. Oder, Linux installieren und Windows in die Virtualbox stecken. Unter Linux kannst du sehr einfach bestimmten Programmen mehr Rechenleistung zuschieben. Denn in einer VM den Regler auf 100 % zu ziehen, bringt nichts wenn Windows für andere Prozesse wieder Rechenleistung abzieht.
Trotzdem ist das mit deiner Hardware grenzwertig. Eine andere Möglichkeit wäre noch Lubuntu zu testen, dieses Ubuntu-Derivat braucht nicht so viele Ressourcen.
vielleicht mal mit mehr RAM versuchen? früher hatte ich mal für eine VM 2 oder 3 GB RAM und da war sie auch ziemlich langsam, jetz wo ich nen neuen PC mit mehr ram hab, konnte ich der VM mehr RAM geben (jetzt 5 GB) und jetzt läuft alles schnell und flüssig. aber ich weis nich ob wirklich der arbeitsspeicher die lösung ist, oder irgendwas andres.
ah ok, dann is mein neuer prozessor wohl der grund, warum es jetz schnell läuft
Der Prozessor unterstützt keine Virtualisierung (Intel VT-x). Daher muss das virtualisierte System im Binary-Translation-Mode laufen. Das ist immer ziemlich langsam. Da würde nur eine andere CPU helfen.
Gäbe es denn noch eine andere Möglichkeit, ohne die Virtual Box, generell ohne Virtualisierung, sowohl Windows 7 und Linux benutzen zu können? Muss nicht gleichzeitig sein, aber ich möchte auch nicht immer das Betriebssystem deinstallieren und das andere installieren...
Da die eigentliche Frage zu VirtualBox schon beantwortet wurde, schreibe ich das nur als Kommentar: Die klassische Installation von Windows und Ubuntu ohne Virtualisierung wäre ein Dualboot: http://wiki.ubuntuusers.de/Dualboot
Vielen Dank. Die Antwort wird dann morgen als hilfsreichste Ausgezeichnet.
Der Prozessor unterstützt keine hardwarebeschleunigte Virtualisierung (VT-x). Daher wird das virtualisierte System immer ziemlich langsam laufen.