Virenscanner Virus gefunden?
Hallo.
Man sollte ja mit Brain.Exe im Internet surfen. Wenn man aufpasst, was man anklickt, was man herunterlädt sollte ja die Wahrscheinlichkeit, sich einen Virus einzufangen, bei fast 0 liegen.
Hat dennoch mal euer Virenscanner bei einer vollständigen Prüfung eine schädliche Datei gefunden? Wie kam die auf den Rechner?
Welchen Virenscanner nutzt ihr? Wie oft macht ihr eine Systemprüfung?
7 Antworten
Mein Handy wird durchgehend gescannt auf Phishing Notifications, Viren etc.
Mein PC wird bei jedem Start gescannt.
Viren hatte ich natürlich schon welche, jedoch nur für paar Millisekunden bis der Virenscanner den Virus und die Ursprungs ZIP Datei gelöscht hat.
Ich nutze Bitdefender Total Security
Hier mal ne 7 Tage Bilanz von mir :

Ab win 10 reicht der Defender.An und ab lasse ich aich mal einen Malwarescanner drüberlaufen.Glaube meiner heisst Malwarebytes. Die Viercher werden einem zum Teil schon sehr geschickt untergeschoben.Teils weil sich mehr als ein Downloadbutton auf der Seite befindet oder beim Install eines Programmes einiges abzuwählen ist damit es nicht ungewollt auf die Festplatte kommt. Im Zweiten Fall sind es aber meist nur ungewollte Programme oder Browseränderungen.
"Brain.exe" hilft vielleicht zu 40%, Malware zu vermeiden. Auch wenn man ausschließlich bei seriösen, vertrauenswürdigen Quellen etwas herunterlädt, kann man ins Klo greifen, weil zufälligerweise ausgerechnet diese Seite kürzlich gehackt und mit einem Exploit-Kit ausgestattet wurde, durch das man individuell konfigurierte Malware per Drive-by-Download bekommt, ohne es zu merken.
Viel wichtiger sind die zeitnahen Sicherheitsupdates für das System und die Anwendungen. Wer sich damit Zeit lässt oder darauf verzichtet, weils angeblich zu lange dauert, der ist dann eben anfällig für Malware, die bekanntgewordene Sicherheitslücken ausnutzt.
Virenscanner werden seit Jahrzehnten massiv überbewertet und sind mittlerweile selbst zu einer Gefahr für den Nutzer geworden, da sie immer wieder harmlose Systemdateien als schädlich erkennen und löschen oder zu anderen Problemen führen. Virenscanner finden eher rein zufällig rechtzeitig Malware und tragen damit zum Schutz etwa zu 5-10% bei. Der Windows-Defender ist ausreichend. Falls man eine andere Benutzeroberfläche bevorzugt, sucht man sich einen anderen kostenlosen. Geld auszugeben, ist extrem unnötig. Die zusätzlichen "Features" sind reine Wichtigtuerei und bedeuten nur noch mehr Code, der fehlerhaft sein kann.
"Brain.exe" hilft vielleicht zu 40%, Malware zu vermeiden.
Richtig! Ob die Prozente korrekt sind - keine Ahnung.
Nur: Ohne Analysewerkzeug wird man im Zweifel keine Infektion wahr nehmen oder feststellen können - bis es zu spät ist - z. B. bei Verschüsselungs-/Erpresser-Viren.
Handy kein Virenscanner (ich nutze es kaum fürs Internet), am ausgewachsenen PC hatte ich anfangs KASPERSKY. Nach Ablauf der Lizenz und der Diskussion, das KASPERSKY "Russland nah" aufgestellt ist, dann zu GDATA gewechselt.
Den Systemscan habe ich deaktiviert, es werden alle eingehenden Daten entsprechend geprüft. Das war für mich bisher immer ausreichend und Viren oder "seltsame Dateien" werden dann direkt beim Zugriff auf der Datei gemeldet.
Ja, meist bei "Cracks" oder Tools, die Programme freischalten.
Was interessant war ist die Tatsache, das bei Wechsel der Tastatur an meinen PC der Scanner ansprach und nachfragte, ob ich da wissentlich eine neue/andere Tastatur angesteckt habe und ob diese nun aktiviert werden darf.
Laut Mark Russinovich könen 30% der Windows Schädlinge überhaupt nicht gefunden werden. Microsofts Sicherheitsexperte wird schon wissen was er sagt.
Drive-by Downloads für Windows übernehmen das Windows Betriebssystem beim Öffnen einer beliebigen Webseite, ohne dass der Nutzer noch irgendwas tun muss - GMX, Yahoo, Die Zeit, Handelsblatt waren schon dabei. An den Namen der Webseite siehst du schon, dass der Windows-Nutzer hier keinerlei Chance hat.
Besser ist es Linux zu nutze, da gibt es keine funktionierenden Schädlinge.
Wo kommen die schädlichen Dateien her? Auf einem Handy braucht man doch gar keinen Virenschutz oder ladest du dir auch .apk Dateien runter?