Vinyl auf Fliesen oder Fliesen raus (Mit Fußbodenheizung)?
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Erfahrungen. Wir möchten in einem derzeit gefliest Zimmer gern Vinyl Boden verlegen lassen. Da gibt es die Variante, dass wir über die Fliesen legen oder die Fliesen vorher entfernen und dann den Boden verlegen.
Kostengünstiger wäre natürlich auf die Fliesen, jedoch weiß ich nicht, welche Auswirkungen das auf die Fußbodenheizung hat. Dauert es sehr viel länger, bis das Zimmer warm ist ? Ich würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen.
Ps. Die Verlegung wird durch eine Fachfirma durchgeführt, sie lässt uns aber selbst entscheiden, ob auf den Fliesen oder Fliesen raus :)
3 Antworten
Natürlich wird es etwas länger dauern bis die Fußbodenheizung warm wir, aber da Vinyl ja meistens sehr dünn ist und die Fliesen ja Verklebt sind, dürfte es dennoch gehen. Da du aber auf Fliesen verlegen willst, muss du ein geeignetes Vinyl nehmen. Das wäre eines mit einer vernünftigen Trägerschicht. Außerdem dürften die Fugen der Fliesen nicht so breit und tief sein. Auch eine Trittschalldämmung ist dort hilfreich. Das muss du im Fachhandel erfragen. Das gibt es für jede Sorte genaue Vorgaben.
Man muss beim ersten Anwärmen einen ganzen Tag warten. Das ist normal. Außerdem ist die Temperatur ja auch nicht über 29 Grad. Damit merkt man sowieso nur sehr wenig davon. Aber mit dem neuen Belag wird es genauso gut funktionieren wie bisher. Nur etwas langsamer…
Ich rate stark dazu die Fliesen raus zu machen. Da die zusätzliche Schicht einfach nur eine Isolation ist. Dadurch verschlechtert sich die Heizleistung.
Wann der Roi kommt kann ich natürlich nicht einschätzen aber in meinen Augen ist es unrealistisch auf sinkende Energiepreise zu hoffen. Jetzt ist diese Maßnahme günstiger als jemals wieder.
Außerdem ist ja auch kacke wenns dann im Winter einfach nicht warm wird.
Viel Erfolg beim Renovieren.
Die Firma meinte, es dauert nur etwas länger aber Wärme an sich würde nicht verloren gehen, da keramische Fliesen die ganze Wärme weitergeben.
Das verstehe ich nicht ganz, wenn die Heizung länger braucht um das Zimmer hoch zu heizen pumpe ich länger warmes Wasser durch mein System, dann geht auch mehr Wärme im System verloren. Also ich hab's so gelernt das eine möglichst große Heizungsflache ideal ist um möglichst effizient Hitze abzugeben und eine Verzögerung ist da eben kontraproduktiv.
Ziel ist es ja nicht die Wände sondern die Luft zu heizen .
der eine millimeter kunststoff - braucht einen planebenen untergrund ! - verzögert den wärmefluß nur in den ersten 36 stunden !
*er muß FBH zugelassen sein !
Danke ☺️
Es handelt sich bei dem Zimmer um das Kinderzimmer, deswegen möchte ich nicht, dass man immer 2 Stunden warten muss, bis es warm wird.