Viessmann 4011 Blocksignal anschließen?
Folgende Frage. Ist es möglich,dass Blocksignal 4011 allein mit dem Tastenstellpult 5547 ohne das Steuermodul zu steuern? Wenn ja, wie wird das Ganze verkabelt mit dem Trafo und dem Signal ?
2 Antworten
Das Block- Lichtsignal kann mit seinen 3 Anschlussadern an einfache Wechselschalter mit mit Dauerstromabgabe angeschlossen werden. Wenn auch eine funktionierende Stopp-Funktion gewünscht ist, sollte der Entsprechende Schalter 2 Umschaltkontakte verfügen. Natürlich können auch Schaltrelais oder Steuermodule verwendet werden, die bei Digitalbetrieb auch Sinn machen. Die übernehmen bei entsprechender Streckenvorbereitung auch die Brems- und Beschleunigungsvorgänge der Digitalen Loks. Soll nur der Lichtwechsel dargestellt werden, reicht der Umschalter. Die Stromversorgung kann vom Lichtstromausgang eines Fahrpultes oder separaten Lichtstromtrafo, heute meist Schaltnetzteile, erfolgen. Viessmann hält da einiges bereit. Steuermodule gibt es aber auch von anderen Herstellern. Bitte hierzu die einzelnen Artikelbeschreibungen der jeweiligen Hersteller gründlich durchlesen. Letztlich entscheidet sich mit der Herstellerauswahl auch der Preis, den man für eine wachsende Modellanlage investieren kann.
Klar, ein Blocksignal ist ja nur zweibegriffig. Du hast am Trafo einen Wechselspannungsausgang für Magnetartikel und Beleuchtung? Ein Pol an den Schalter, den anderen an das Signal. Ausgang Schalter rot an rot Spule Signal und Ausgang grün an grün.
Richtig. Und wenn du Geld sparen willst und dir ein eigenes Gleisbildstellwerk baust, tut es für den 5547 auch ein Kippschalter für 1,20 Euro....
Also quasi Gelb am Trafo (Spannungsausgang) an Stellpult (Eingang Braun,eig.Masse) , Rot/Grün vom Signal ans Stellpult und Schwarz/Diode/Masse vom Signal an Masse Trafo richtig?