Märklin 76494 + Märklin 76493 konventionell anschließen
Hallo Leute,
ich habe zu den neuen Märklin Signalen folgende Fragen. Hinweis: Ich steuere meine Modelleisenbahnanlage ausschließlich analog und verwende die Stellpulte 7271 und 72720 zum anschließen.
-
Können die Signale 76494 und 76493 an die alten Stellpulte angeschlossen werden?
-
Scheinbar gibt es die gelben und braunen Anschlusskabel für das Licht nicht mehr. Da ich eine größere Modelleisenbahn betreibe und ca. 40 Lichtsignale (u. a. 76393 und 76394) habe, habe ich für den Lichttrafo Unterveretieler aufgegabut und dort jeweils alle Phasenleitungen und alle Massenleitungen sortiert zusammengeschlossen. Kann ich die neuen Signale an demselben Lichttrafo anschließen?
3 Sind die Signale generell konventionell betriebsfähig?
Für die Beantwortung meiner Fragen vielen Dank im voraus.
Wünsche Euch schöne Pfingsten.
Gruß Nordbahner
3 Antworten
Hi Nordbahner,
siehe doch einfach einmal in Deiner Betriebsanleitung nach. Dort müßte darinstehen, daß an analogen Bahnen die neuen digitalen Signale mit Decoder nur über das Gleispult 72760 betrieben werden dürfen.
Wenn Du die Betriebsanleitung nicht mehr hast, kannst Du sie Dir hier http://www.maerklin.de/de/produkte/detailsh0.html?page=4&perpage=10&level1=27&level2=37&art_nr=76494&era=0&gaugechoice=2&groupchoice=4&subgroupchoice=0&backlink=/www.maerklin.de/de/produkte/spur_h0/zubehoer.htmlunter dem Punkt "Anleitung" als PDF herunterladen.
Siehe doch auch einmal im Downloadbereich für das Märklin Magazin "maerklin.de/mm/themen_specials_downloads.phpnach."
Vielleicht findest Du dort noch etwas nützliches. Gibt dort einiges zur Verkabelung.Jedenfalls hat sich an den Märklinfarben nichts verändert. Gibt dazu ja immer noch den Technik Tipp 102 unter "FAQ Märklin Allgemein" auf der Internetseite von Märklin.
VG
joeluc
Hallo Nordbahner
Diese Digitalsignale können nur mit dem Stellpult 72760 analog gestellt werden
Gruß HobbyTfz
3 Sind die Signale generell konventionell betriebsfähig?
Laut Ausasage Märklin :"Die Steuerung aller Funktionen über zugehörigen Signaldecoder im Digital-System oder mit Stellpult 72760 bei konventionellen Anlagen möglich." Somit NUR mit dem Stellpult!!
Grundsätzlich würde ich auf einer analog gesteuerten Anlage die neuen digitalen Signale nicht verwenden! Grund: 1. zu teuer. 2. Der digitale Ansteuerungsvorteil kann nicht genutzt werden! Nimm die "alten" Signale oder welche von anderen Herstellern die günstiger und hervorragend gestaltet sind! Ich verwende zusätzlich zu den analogen Märklin Signalen solche der Firma Viessmann.