videoüberwachung in schulen pro und contra

9 Antworten

camilla1996. Bist Du für Sicherheit, bist Du für Ueberwachung. Bist Du jemand die gerne "mauschelt", wirst Du dagegen sein. Wenn etwas passiert und Du bist betroffen, was hättest Du dann gerne? Gehörst Du zu den "dunklen Gestalten", wirst Du Ueberwachung ganz sicher ablehnen.

Pro: Mobbing und gewalt unter schülern kann leichter erkannt werden und so schlimmeres wie suizid von eingeschüchterten schülern verhindert werden. Gewalt von Lehrern Schülern gegenüber oder auch pedophile Neigungen (nur ein Beispiel. kann ja alles mal passieren) Contra: schüler fühlen sich beobachtet und können nicht mehr entspannt lernen (kann ich mir zumindest vorstellen) In england sind einige schulen videoüberwacht und ich fand das da eigentlich ganz gut...

@SkriptPlay Das mag zwar auf den ersten Blick logisch erscheinen, doch habe ich mich mit dem Thema auseinander gesetzt und tatsächlich zählt die Schule als öffentlicher Ort. Das heißt es ist wie ein Einkaufsladen zu behandeln. Dadurch darf in der Theorie auch ohne Zustimmung der Schüler eine Kamera angebracht werden. Wenn es später zur Auswertung der Daten und Nutzung, wie auch Verbreitung geht, gibt es nochmals ganz andere Regel die man beachten muss. Da ist das deutsche Gesetzt sehr pingelig und es wird schwierig auseinander zu halten was legal und was illegal ist.

kommt ein bisschen spät xD aber wollte sagen das es überhaupt nicht erlaubt ist ohne Erlaubnis jedes Schülers auf der kompletten schule eine Kamera aufzustellen.  

Das ist Verletzung der Privatsphäre also auf Privatgrundstücken ist es erlaubt aber in so einem öffentlichen gebiet wie eine Schule ist es nicht erlaubt .

Nochmal sorry das es so spät kommt   

für sowas sollte man überhaupt keine festen regeln bestimmen sondern immer vom einzelfall abhängig machen.. wird von verantwortungsbewussten Direktoren wohl auch so gemacht.. das recht auf privatsphäre ist bei uns, teils geschichtlich bedingt, ein hohes gut und sollte so wenig wie möglich beeinträchtigt werden.. überwiegen allerdings die gefahren für andere wichtige grundrechte, wird man sich eher für eine überwachung entscheiden.. gehst du also auf eine schule in der es übermäßige einbruch-/gewalt-/drogenprobleme gibt welche sich nicht anders lösen lassen, werden wohl die meisten schüler für eine überwachung sein.. gehst du auf ne waldorfschule dann braucht man das eher nicht denk ich..