Verwendet man einzelne Anführungszeichen z.B. bei Namen von Werken oder Firmen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Durchaus - vor allem, wenn Du deutlich machen willst, dass es sich um einen Eigennamen handelt:

  • Die Filmmusik aus 'Die Glorreichen Sieben' ist großartig.

Aber Du kannst so gut wie alles an typographischen Möglichkeiten zur Kennzeichnung von Eigennamen verwenden: Neben einzelnen Anführungszeichen zum Beispiel auch Kursiv-, Fett- oder unterstrichene Schrift, andere Schriftarten oder andere Schriftfarben oder Sonderzeichen oder ... was auch immer, und Du kannst sie gern auch miteinander kombinieren. Wenn Du das in einer Arbeit machst, die Du abgeben oder veröffentlichen willst, musst Du das nur irgendwo (Idealerweise am Anfang) definieren und es dann auch konsequent durchhalten - sofern es keine für den Typ von Arbeit, in der Du das machst, speziell festgelegten Regeln gibt.

Im Deutschen verwendet man zu diesem Zweck eigentlich die normalen, doppelten Anführungszeichen, außer der Begriff ist Teil eines Zitats, das bereits in doppelten Anführungszeichen steht.

Hier kannst du es auch nachlesen: https://www.bachelorprint.at/wissenschaftliches-schreiben/anfuehrungszeichen/


Adomox  28.02.2025, 10:19

Wie immer bei solchen Seiten beachten, dass verschiedene Disziplinen verschiedene formale Vorgaben haben.