Versicherung drückt die zahlung?
Hi, ich hatte vor ca. 3 Wochen einen PKW Unfall mit totalschaden.
Nach Gutachten Erstellung und bezifferung des Zeit- bzw. Restwerts haben wir dieses Gutachten natürlich zur Versicherung des Verursachers gesant.
Ca 2 Tage nach erstellen des Gutachtens bekam ich ein Angebot eines Käufers der den Wagen für den angegebenen Restwert kaufen möchte.
Verkauft.
Nach noch einmal fast 10 Tagen schrieb die Versicherung des Verursachers sie habe einen Käufer der den Restwert übersteigen und ich solle den Wagen bitte an diesen Anbieter verkaufen.
Der Wagen ist wie beschrieben bereits verkauft.
Nun möchte die Versicherung nur den Differenzbetrag zwischen ihrem gefundenen Käufer und dem Zeitwert begleichen, welcher deutlich niedriger ist als die tatsächliche Differenz die durch den Verkauf endstant.
Darf sie das oder nicht??
Danke im voraus für nützliche Antworten.
1 Antwort
Zur Sache selbst kann ich Dir da leider keine Einschätzung liefern, allerdings kann ich Dir aus eigener Erfahrung raten sich als geschädigter bei einem Verkehrsunfall immer sofort einen Anwalt zu nehmen. Den muss die Gegnerische Versicherung zahlen Du hast also keine zusätzlichen Kosten davon.
Versicherungen versuchen immer den Schaden zu drücken. Ein Anwalt beschleunigt fast immer die Regulierung und hilft Dir das zu bekommen was Die zusteht.
In diesem Fall Ist das schon einige Zeit her. frag den Anwalt also als erstes ob bei dieser späten Einschaltung ein Kostenrisiko für Dich besteht.