Vermieter stellt auf DVB-C um - Sendersuchlauf findet leider nicht alle Sender?
Unser Vermieter hat auf DVB-C umgestellt und uns mitgeteilt, wir sollten "lediglich einen automatischen Sendersuchlauf starten", um die neuen Programme abzuspeichern. Das habe ich gemacht, aber der automatische Sendersuchlauf hat nicht alle Sender gefunden, die Privaten fehlen ganz.
Was soll ich machen, um sie zu empfangen?
2 Antworten
Du hast eine Sat-Aufbreitungsanlage. Das gehen nicht mehr alle Sender rein. Nur die die umgesetzt werden. Das können 10 sein, können aber auch 40 sein. Manche Anlagen setzen in analoges Kabel um, manche in digitales Kabel. Deine macht letzteres. Es kann aber sein, dass der Fernseher einige Frequenzen nicht kennt. Du müsstest bei dem der die Anlage umgerüstet hat nachfragen. Er soll Dir eine Senderliste geben. Dann die fehlenden Sender über manuelle Suche nachrüsten. ABER: Wie geschrieben: Bei solchen Anlagen laufen nicht alle Sender. Im schlimmsten Fall fehlen die wichtigsten Sender!! Ich habe schon solche Anlagen gesehen, da gingen 16 Sender und nicht mehr....
Hallo Chris, danke für deine Antwort. Jetzt ist endlich klar, dass wir eine Sat-Aufbereitungsanlage habe!
Ich werde nach der Senderliste fragen, das haben die Nachbarn auch schon gemacht. Bei denen ist nämlich das Problem gleich, die mussten manuell suchen, manche Sender haben sie auch gar nicht. Übrigens ist der Techniker, der die Anlage betreut höchst suspekt: Er verlangt für die Hilfe 40€, und das noch, ohne zu quittieren!
Frage: Ist das denn zu akzeptieren, wenn es nach dieser Umrüstung deutlich weniger Sender gibt? Hat man da eine Handhabe? Ich bin der Meinung, das muss funktionieren. Ich gucke gerne RTL (Wer wird Millionär) und Sport1 und Eurosport.
Sofern die anderen Mieter wie momentan ich auch keine privaten Programme empfangen können, wird es hier wohl einen Aufstand geben, denn auf den Fluren hast du sonst den ganzen Tag RTL, SAT1, PRO SIEBEN, RTL2, KABEL etc
Wie hast Du vorher empfangen,und hast Du einen Receiver oder einen Fernseher mit integriertem DVB-C Tuner,und hast Du wenn nur TV auf digitales Kabel umgestellt?Und sind die empfangenen Sender digitalsender oder analoge?
Wir hatten vorher normales Kabelfernsehen.
Dann hattest Du vorher auch DVB-C,es hat sich nichts geändert,Unitymedia ist ein Kabelnetzbetreiber,bist Du sicher das der Vermieter auf DVB-C umgestellt hat und nicht auf DVB-S (Sat)denn nur das würde Sinn ergeben,denn nach Deinen Angaben hätte sich nichts geänder,er hätte von Kabel TV auf Kabel TV umgestellt,Unitymedia ist digitales Kabelfernsehen.Und hat er auf Sat umgestellt dann bräuchte der Fernseher einen DVB-S Tuner oder einen Satreceiver.
Hallo noch einmal.
In einem Aushang im Treppenhaus steht u.a.: "Wir installieren eine private hauseigene Kabel C-Umsetzeranlage, die von Satelittensignalen gespeist wird. Wessen Fernsehen schon bisher in SD oder auch HDTV empfangen hat, muss lediglich einen automatischen Sendersuchlauf starten, um die neuen Programme abzuspeichern. Fernsehgeräte, die nur für analoges Fernsehen ausgelegt sind, können zwar weiter verwendet werden, bedürfen jedoch zum Empfang der zukünftig nur noch digitalen Fernsehprogramme eines digitalen Receivers."
Gestern war ein Techniker von Unitymedia hier (habe 3play), der hat das Antennenkabel von dieser Unitymediabox direkt in den Fernseher gesteckt und einen Suchlauf gestartet (Menü/Empfangsart: ATV+DTV, Digitaler Typ: DVB-C), der wie erwähnt einige, aber nicht alle Programme gefunden hat. Der Techniker meinte, darum müsse sich jetzt derjenige weiterkümmern, der die Hausanlage betreut.
Wenn der Fernseher die möglichkeit eines manuellen Sendrsuchlaufes hat dann versuche es einmal darüber,dort werden Frequenz und die Modulation eingegeben,das brauchst Du nicht zu machen,einfach Suchen anklicken und warten ob auf diesem Weg mehr Sender gefunden werden.Ich vermute aber das an dem Empfangssignal etwas nicht stimmt,das auf den Frequenzen die nicht gefunden wurden der Antennenpegel zu niedrig ist,Du kannst auch im Suchlaufmenü bei den schon gefundenen Sendern die Signalstärke und Signalqualität anzeigen lassen,dazu gehst Du auf einen der Sender und dann in das Suchlaufmenü,wenn der Pegel unter 60% liegt oder 57 dB je nach dem wie der Fernseher anzeigt,das ist es ein Signalproblem,ich denke der gesammte Anschluss muss neu eingestellt werden,da der Pegelverstärker,eigendlich muss an jeder Anschlussdose der Signalpegel der einzelnen Frequenzen gemessen werden,da hat der Vermieter wohl bei der Instalation der Anlage die Service Billigversion gebucht,Du solltest Dich da am Montag wenn das mit dem manuellen Suchlauf nicht geht oder nichts bringt an den Vermieter wenden,frage doch einmal die Nachbarn ob es bei ihnen genauso ist,wenn ja dann liegt er nicht bei Dir der Fehler.
Hallo andie61, danke für die ausführlichen Antworten.
Das, was du gesagt hast, hat der Unitymedia-Techniker auch gesagt. Von einer Nachbarin habe ich das mit dem manuellen Sendersuchlauf auch gehört gehört. Die musste auch manche suchen, und manche hat sie immer noch nicht gefunden.
Wenn du hier von einer Billigversion sprichst, triffst du sicher ins Schwarze.
Ich habe nun folgendes gemacht:
Bei einem bereits gefundenen Sender auf Signalinformation gedrückt:
Sender 57 330.000 MHZ Netzwerk Astra 1 Qualität 98 Signal 91 Modulation unbekannt
Dann sollte ich na gucken, ob es einen manuellen Suchlauf gibt. Es gibt:
Automatische Sendersuche Manuelle Analoge Senders. Manuelle DVB-C Suche Programme bearbeiten Signalinformation
Muss ich Manuelle DVB-C Suche klicken? Dann kommt
Frequenz 333000 SR (Ks/s) 6900 Qam Type Qam 256 Dann zwei Leisten Kein Signal Schwach Normal Gut
Wenn ich auf Suchen drücke, sucht er und findet den aktuellen Sender
Warum schreibst du nicht, wie dein Fernseher heißt?
Dann könnten wir und die Bedienungsanleitung im Netz raussuchen.
Gehe auf manuelle DVB-C Suchlauf,wenn das auch keinen Erfolg hat dann setze den Fernseher in die Werkseistellung zurück,und lasse ihn nach einen Neustart einen automatischen DVB-C Sendersuchlauf machen,es kann sein das er noch im Unitymedia Netzwerk festsitzt und darum keine Sender findet,das währe nach einem Reset dann raus,die Signalqualität ist sehr gut daran liegt es nicht.
Habe den Fernseher zurückgesetzt und einen autom. Senders. gestartet. Ergebnis: Wieder die gleichen Programme ....
Mit dem manuellen Sendersuchlauf habe ich folgendes Problem, wie ich oben schon geschrieben habe: Dann kommt
Frequenz 333000 SR (Ks/s) 6900 Qam Type Qam 256 Dann zwei Leisten Kein Signal Schwach Normal Gut
Wenn ich auf Suchen drücke, sucht er und findet den aktuellen Sender
Wichtig: Was soll ich morgen dem Vermieter mitteilen, und vor allem: Wie soll ich argumentieren? Damit der nicht sagt, liegt alles an Ihrem Fernseher.
Hallo und danke! Ich habe einen neuen Fernseher mit DVB-C-Tuner. Vorher hatte ich eine Box von Unitymedia. Die beiden letzten Fragen kann ich leider nicht beantworten, sorry. Ich bin da Laie.