Vermieter kauft kein öl?
Guten Morgen
Mein Vermieter wohnt unter mir. Die waren 3 Wochen im. Urlaub und seitdem sitzen wir ohne Heizung bei - 5 Grad. Öl kann er erst im nächsten Jahr kaufen da er kein Geld hat.
Ich zahle 750 warm. Bin alleinerziehende Mama mit 10 jährigen Sohn. Bekomme keine Leistungen. Habe nur 1500 netto. Soll jetzt Öl kaufen. Davon hat er auch was, da er unten wohnt. Er heizt mit Ofen. Ich bin machtlos. Wasser läuft über Strom sodass wir warmes Wasser zum Waschen haben aber das Wasser ist im Schlauch wohl eingefroren es lief eben alles raus. Was kann ich machen?
Danke allen für die Antworten und frohe Weihnachten
6 Antworten
Dein Vermieter ist verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass Du Deine Wohnung beheizen kannst.
Ein Heizungsausfall im Winder berechtigt Dich zur Mietminderung :
https://www.mieterbund.de/index.php?id=442
Bei einem völligen Heizungsausfall und Minusgraden im Winter ist eine Mietminderung bis zu 100 Prozent möglich.
Ich denke Du solltest schleunigst einen Fachanwalt für Mietrecht aufsuchen .... Hinsichtlich Deiner eingeengten wirtschaftlichen Verhältnisse gehe ich davon aus, dass Dir Beratungshilfe zusteht :
Schärfstes Druckmittel ist die Mietminderung. Laut Haus & Grund sind Mieter berechtigt, die Miete für den Zeitraum zu mindern, in dem die vorgegebenen Raumtemperaturen nicht erreicht werden. Wird es drinnen nur kühle 15 bis 17 Grad, erlaubt die Rechtsprechung Minderungen um bis zu 25 Prozent. Bei einem Totalausfall der Anlage in der Heizsaison kann die Minderung bis zu 100 Prozent betragen. Im Extremfall ist sogar eine fristlose Kündigung möglich. Der Grund für den Ausfall spielt dabei keine Rolle.
Oft musst es aber einklagen.
Wende Dich an AWO, Diakonie und/oder Caritas.
Die helfen Dir weiter.
Erstens: Sofortige Reklamation (schriftlich!) und Mietminderung um 100 %.
Zweitens: Gang zum Amtsgericht und Beantragung des Erlasses einer einstweiligen Anordnung gegen den Vermieter, die Heizung in Gang zu bringen - wer drei Wochen in den Urlaub fahren kann hat Geld.
Drittens: Schnellstmöglich eine neue Wohnung suchen.
Hast Du etwas Geld auf der Seite, dann kaufe dafür Öl. Behalte die Miete so lange ein, bis Du das Geld wieder hast.
Möglicherweise hast Du aber dennoch eine Wartezeit, bis der Tankwagen kommt. Bis dahin heizt Du elektrisch:
Kauf Dir aber unbedingt ein Strommessgerät dazu:
Den Strom, den Du verbrauchst, bis die Heizung wieder normal geht, berechnest Du dann ebenfalls Deinem Vermieter nach genau dem Tarif, den Du auch bezahlst.
Einbehalt von der Miete.
Kuschelig warm ohne Wartezeit! Geh morgen gleich zum Baumarkt.


Danke. Unsere Heizung läuft 24 Stunden auf Strom. Der strom läuft auf ihn... Hab kein eigenen Zähler... Leider... Der macht mich dann platt....
Aber Du hast doch geschrieben, dass es kein Öl mehr gibt. Also heizt Ihr jetzt ersatzweise bereits mit Strom und das 24 Stunden am Tag? Ist das nicht etwas übertrieben?
Wenn dadurch der Stromzähler im Haus nur noch rennt, hat er doch die richtige Motivation, um schnellstmöglich Öl zu kaufen.
Aber das mal beiseite: Es wird Euch also nicht kalt in der Wohnung. Somit könntest Du doch auf eigene Rechnung etwas Öl kaufen, um nach Lieferung wieder mit Öl heizen zu können. Mach das, wenn Du das Geld dafür auf der Seite hast und behalte den Betrag jeweils von der Miete ein.
Ich habe eine Rechtsschutz. Evt übernehmen die das. Vielen Dank