Wie heize ich richtig?

6 Antworten

Wenn die Thermostate an den Heizkörpern funktionieren, dann schalten sie den Heizkörper wieder aus, sobald die eingestellte Temperatur erreicht wurde. Kühlt es im Raum wieder ab, sorgt das Thermostat dafür, dass sich die Heizung wieder erwärmt und den Raum heizt. Du kannst zB alle Themostate auf 3 (Mittelstellung) stellen und nach 12-24 Std. kontrollieren, ob die Wohnungstemperatur Deinem Empfinden entspricht und ggf. nachregeln. Wobei Schlafzimmer auch niedriger eingestellt werden kann.

Ich will dir etwas anders antworten. Man ließt Temperatur von 20 grad und über die Stufen und so weiter. Aber das interessiert eigentlich gar nicht.

Letztendlich interessiert doch nur am meisten Geld zu sparen. Mal ehrlich so gehts doch den meisten! Und das geht nur wenn der Gaszähler ganz wenige m3 zählt. Demnach muss die Heizflamme so niedrig wie möglich eingestellt werden, und ein Thermostat im Wohnzimmer z.b, auf so niedrig wie möglich z.B 18 grad. Falls das Ding auch überhaupt funktioniert. Die GasStufe stellt man nämlich direkt an dem großen Wandding ein , die Therme. Drehregler je höher umso mehr Gasverbrauch. Jetzt zu den heizkörpern. Auf Stufe 5 oder Stufe 2? Wahrscheinlich auch egal. Hier regelt man den Wasserzufluss des Heizkörpers. das hat nix mit temperatur zu tun.

Stufe 5 ist voll aufgedreht also ist der wasserfluss voll am durchlaufen. Wenn das Wasser jetzt zur Therme zurückfließt kommt also mehr warmes Wasser zurück und der ThermeFühler meldet wärmer und schaltet Gas später an. Die AusPhase ist länger. Wenn du jetzt noch weniger Heizkörper aufdrehst, nur da wo die Haupträume sind, dann wird weniger wasser heiß gemacht und spart insgesamt irgendwie. Du musst dir zeit nehmen und denken wie das funktioniert!

Am Ende will man sowieso die heizung aus lassen und Schimmel egal reden, weil Heizung an ist ewig gas verbrauchen und somit dein Geld und das immer wieder.

Ach und Schimmel kommt von kalter feuchtigkeit auf rauen Wänden, wenn Wasser also gar nicht da wäre...

Wozu belügen sich alle in Deutschland immer?

Gut das du fragst. Fangen wir ganz von vorne an.

Wir leben in einer modernen Welt, mit einer wunderbaren Technik. So sind wir nicht gezwungen die Heizung ständig an und aus zu machen, das macht sie von ganz alleine.

Du stellst die gewünschte Raumtemperatur, nach den Zahlen auf dem Thermostat ein. Am sinnvollsten ist es, die Raumtemperatur maximal auf 20°C zu stellen. Im Winter muß man nicht den ganzen Tag im Shirt und Unterwäsche sein. Eine billige Sporthose und ein billiger Fleece Pulli wärmen wunderbar.

Nachts stellst du die Heizung runter. Auf dem Thermostat ist ein kleines Mondsymbol. Das ist optimal für nachts und ungenutzte Räume.

Ich richte es so ein, dass die Temperaturen in den Wohnräumen am Tag höchstens 20° sind. Im Schafzimmer weniger.

Fühlt es sich für mich kalt an, ziehe ich mich wärmer an.

Nachts senken sich die Temperaturen eh etwas.

Heizungen im Winter sollten nie ganz ausgestellt werden, weil es die Rohre belasten kann.