Kann man einen Heizkreislauf auch durch Rohrverstopfung teilen?

5 Antworten

Heizung entleeren, Leitung freigelegt oder sonstiges und getrennt sowie mit Kappen verschlossen. Eventuell ist doch ein eigener Strang für eg vorhanden. Frage mich nur was das bewirken soll da ja oben auch geheizt werden muss


DingPing 
Fragesteller
 22.10.2023, 11:42

In dem Haus, wo ich wohne, muss man mit allem rechnen. Aber am wenigsten mit gesundem Menschenverstand.

Ein eigener Strang ist nicht vorhanden. Dafür kenne ich das Haus zu gut.

0

Nur , wenn dann noch einen Kreislauf besteht

Sonst muss man Rohre ändern

am einfachsten mit einem Sperrhahn in der Steigleitung über dem EG


DingPing 
Fragesteller
 22.10.2023, 11:11

Müsste jemand eingebaut haben. Unklar...

0
DingPing 
Fragesteller
 22.10.2023, 11:18
@horribiledictu

Würde aber ja bedeuten, dass zwangsläufig alles über dem EG kalt bleibt. Und der Sperrhahn... Wo könnte der überhaupt zu finden sein... a) müsste der ja im Erdgeschoss sein, dort kann er eig. nur innerhalb der Mietwohnung liegen. Und b) kann er ja nicht in der Wand liegen. Ein Teil der Rohre hätte man also aus der Wand heraus führen müssen und "auf" ("über") der Wand legen müssen, inkl. Sperrhahn, um den es ja hauptsächlich dabei geht.

0

Die eleganteste, aber wohl kaum zu realisierende Lösung wäre, den Druck im Kreislauf so nieder zu halten, dass die Heizkörper in den Obergeschossen nicht durchströmt werden können.

Nur so einer meiner Gedanken.

Es gibt viele Möglichkeiten.

Die Frage ist nur, warum das ein Vermieter tun sollte? Er bekommt dann mit Sicherheit keine Miete mehr.


DingPing 
Fragesteller
 22.10.2023, 11:43

Es gibt auch viele, viele andere Fragen warum der Vermieter dies oder jenes tun oder auch lassen sollte. Nicht jeder Vermieter besitzt gesunden Menschenverstand.

0