Verletzte Hummel?
Ich habe eine kleine Hummel am Gehweg gefunden und hab sie daraufhin aufgelesen und nach Hause gebracht, weil sie nicht fliegen konnte und sehr erschöpft aus sah. Auf dem Weg nach Hause habe ich ein Spinnentier auf ihrem Rücken gefunden. Daheim habe ich es sofort entfernt und es war auch das einzige Tierchen auf der Hummel. Danach haben wir Zuckerwasser angerührt, doch sie wollte nicht trinken. Dann ist sie auf meine Hand. Da haben wir es wieder probiert mit dem füttern und sie hat die Stelle abgeleckt und sich dann geputzt. Danach hab ich sie draußen auf dem Balkon gesetzt in einem kleinen Unterschlupf aus Blättern zusammen mit Zuckerwasser. Ich musste zur Fahrstunde und nach zwei Stunden war sie wieder an der selben Stelle.. sie hat da ein kleines Flügel Problem.. ihr fehlt etwas minimal.
Hier ist ein Bild wo man sehen kann wie sehr der Flügel verletzt ist:
https://cdn.discordapp.com/attachments/278532430510686209/436861494651781120/IMG_20180420_140457.jpg
Wird sie es schaffen? Ist da noch Hoffnung? Kann sie so noch fliegen? Was soll ich tun wenn sie nicht trinken will?
Ich werde sie nicht erlösen, denn das muss die Natur machen und außerdem was ist wenn cih sie erlöse und dann hätte sie es doch geschaft?
Bitte helft dieser Hummel und danke von uns beiden!!
5 Antworten
Bei so einem schweren Brummer macht das viel aus wenn es Stück vom Flügel fehlt.Versuchs mit verdünntem Honig statt Zuckerwasser
davon abgesehen,werden viele Insekten von Schlupfwespen gestochen und von deren Maden dann von innen aufgefressen
Ich finde das auch supercool das du der Hummel helfen willst - der Flügel ist von einem Vogel verletzt worden (das ist ne typische Schnabel- Bissstelle) Der rst sollte aber reichen damit sie weiter fliegen kann - die anderen Tierchen die du entfernt hast waren bestimmt daher - weil sie hilflos war. Versuche es mal mit Honig - vielleicht bekommst du den "dicken Willy" wieder auf die Beine - viel Glück. (Ich mache so was auch manchmal und binde meine Kinder mit ein - das bringt es - vor allem bei Erfolg - wenn nicht analysieren und drauf kommen das es nicht umsonst war!!)
Genau das, was du getan hast, mache ich auch immer mit Hummeln, die ich unter Linden finde.
Die sind oft einfach nur geschwächt, weil sie nicht genügend Nahrung finden. Ich rühre dann auch immer eine Traubenzuckerlösung mit einigen weiteren Nährstoffen zusammen, und verabreiche diese als Tropfen direkt vor der Hummel, sodass sie mit ihrem Rüssel bequem trinken kann.
Normalerweise dauert es danach nur wenige Sekunden, und die Hummeln werden sofort munter und fliegen glücklich davon, obwohl sie vorher so schwach waren, dass sie sich kaum noch bewegen konnten.
Dass du die Milbe entfernt hast, hilft der Hummel sicher weiter, allerdings klingt es so, als sei sie anderweitig verletzt, sodass sie vermutlich nicht überleben wird. Vielleicht wurde sie ja von einem Auto angefahren, einer Katze geärgert, einem Kind breit getreten, etc.
Ich denke, da kannst du jetzt nur noch abwarten.
Naja, trotzdem noch viel Erfolg! :)PS: Außer mir selbst und meiner Frau habe ich noch nie andere Menschen gesehen oder gehört, die Insekten von Gehwegen und Straße "retten", aber es ist schön, dass es solche Leute gibt. Habe gerade gestern zwei sich paarende Feuerwanzen vom Fußgängerweg genommen, und ein Gebüsch verfrachtet, wo sie ungestört sind. Mit Saftkuglern (die ja eigtl. keine Insekten sind) o. ä. mache ich das auch immer so. :)
Vielen Dank für die Antwort! Das lässt mich besser fühlen :>
Erstmal, ich finde das unglaublich nett von dir, dass du dir so viele Gedanken um die Kleine machst - wirklich!
Ich glaube das Beste wird sein, wenn du sie in die Wiese setzt, irgendwohin wo blumen sind und sie ihre Ruhe hat. Ob sie überlebt kann ich dir leider nicht sagen, aber ihr gehts bestimmt besser wenn sie keine Angst mehr vor “Riesen“ wie uns haben muss :)
Auch wir haben eben auch eine gefunden auf dem Balkon und versuchen es mit Zuckerwasser. Kann es sein, dass sie "verklebt"? Habe das Wasser in einen Kronkorken und da ist sie reingeplumst. Außerdem scheint etwas mit dem Vorderbein was nicht zu stimmen ... sie stützt sich immer wieder auf den saugrüssel und kippt irgendwann nach vorne. was könnten wir tun? Wenn wir sie vorsichtig "anstupsen" dann rührt sie sich. Sonst liegt / steht sie bewegungslos.
