Verlässlicher Laptoo fürs Studium?
Hallo,
Ich werde bald anfangen, Informatik zu studieren, und suche dafür einen verlässlichen Laptop.
Mein aktueller Laptop ist zwar okay, hat aber sehr oft große Probleme. Ich musste den Laptop zweimal innerhalb von sechs Monaten zurücksetzen.
Ich suche daher vor allem einen verlässlichen Laptop, den ich hoffentlich für mein ganzes Studium ohne große Schwierigkeiten benutzen können werde. Ich habe gehört, dass Apple und Microsoft gute Anbieter für solche Maschinen sind. Ich brauche keine krasse Leistung, sondern die Verlässlichkeit ist wirklich im Zentrum für mich. Mein aktueller Laptop ist z.B. weniger als zwei Jahre alt und hat trotzdem häufig Probleme.
Hättet ihr konkrete Empfehlungen?
Was darfs kosten, was soll drauf laufen und wie soll er ausgestattet sein?
Bin bereit zu investieren, programmieren sollte gehen, zocken ist nice to have aber kein muss. Wichtig Verlässlichkeit. sollte mindestens für mein ganzes Studium halten
4 Antworten
Schau dir mal das Lenovo Ideapad 5 Pro 14AHP9 an
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-ideapad-pro-5-14-ahp-g9-83d3003sge.html
Gibts auch in 16"
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-ideapad-pro-5-16ahp-83d50059ge.html
Ich würde mich für ein 2 in 1 Convertible Gerät entscheiden. Ist viel praktischer fürs Studium! Ich kann dir folgende Laptops empfehlen:
Samsung Galaxy Book3 360 2-in-1 Laptop
HP Pavilion x360 2in1 Convertible Laptop
oder
Lenovo IdeaPad Flex 5i Convertible Laptop
wobei ich den Lenovo persönlich am besten finde.
Wenn du jedoch ein Apple Gerät möchtest dann empfehle ich dir den hier (zurzeit stark reduziert)
Apple 2023 MacBook Pro Laptop M3 Pro Chip mit 12‑Core CPUWenn Du Deinen Laptop zurücksetzen musstest, - liegt das uU am Dir?
Was für Probleme hast Du denn?
Ich bin selbst aus der Technik. Es lebt jemand in meinem Haushalt, der immer Probleme mit dem Laptop hatte. Seitdem ich ihm die Admin-Rechte abgedreht habe und diese Dinge für ihn bei Bedarf erledige, - läuft der Laptop jetzt schon seit Jahren ohne Probleme.
Was die Qualität betrifft: Es ist leider so gut wie alles China-Zeug. Man bekommt nichts Hochwertiges mehr zu kaufen.
Ich benutze den Laptop ganz normal. Dann irgendwann hört er auf, richtig zu starten. Ich kenne mich zwei mit Computern aus, weiß allerdings nicht, wie es dazu kommt, dass ein Rechner von einem Tag auf den anderen aufhört, richtig zu booten.
Das machen Rechner normalerweise nicht. Und schon gar nicht liegt das an der Hardware / Marke, sondern das liegt an der Software.
Bitte beschäftige Dich damit, wie ein Rechner bootet.
Beginne damit:
Drücke die Windows Taste + R
tippe dort msconfig
Und - greife dort nichts an ! - Du bist tief im System und zwar auf sehr almtodische Art und Weise. Gucke Dir dort an, was so startet.
Gehe weiter zum Autostart in den Taskmanager, wie es Dir angeboten wird.
noch immer: Greife nichts an, wenn Du dort etwas falsch machst, bootet der Rechner gar nicht mehr. Im Zweifel immer auf "abbrechen" gehen.
Finde nur heraus, ob etwas so aussieht, als ob es Dir den Saft wegziehen würde. Hier schreiben sich gerne Updater in die Liste. Das Update wird dann alle 10 Sekunden "geprüft". uam. Oder es sind Tools, die starten, die zu viel Power ziehen.
Poste bitte in einer neuen Frage, was Du herausgefunden hast. Wir machen Deinem Rechner schon Beine.
sondern die Verlässlichkeit ist wirklich im Zentrum für mich.
Dann vielleicht ein Lenovo Thinkpad?
Wegen MacOS würde ich Apple tatsächlich nicht bevorzugen (bin mit Windows vertrauter) aber ich habe eben gehört dass ihre Geräte verlässlich sind und lange halten.