Vergleiche die Elektronegativitätswerte der Atome der 7.Hauptgruppe und die der 2.Periode untereinander. Formuliere zu den erkennbaren Veränderungen 2Merksätze?
Ich muss 2 Merksätze formulieren und weiß nicht so ganz wie ich anfangen soll. Bitte schreibt paar Beispiele, die ich da rein schreiben könnte. Danke
1 Antwort
Hier ist eine Aufstellung der Elemente des Periodensystems, geordnet nach ihrer Elektronegativität (EN). https://www.lenntech.de/data-pse/elektronegativitat.htm
Da kannst Du die Elemente der 7. Hauptgruppe (Halogene) finden und für jedes die EN notieren. Dann schaust Du, wie sich das in der Reihe von oben nach unten ändert (F, Cl, Br, I, At). Dasselbe machst Du mit den Elementen der 2. Periode und schaust, wie sich das von links nach rechts ändert (Li, Be, B, C, N, O, F, Ne). Dabei sollte eine gewisse Gesetzmäßigkeit auffallen.
Das habe ich selbst nicht anhand dieser Daten verfolgt, Aber ich weiß, dass die EN im Periodensystem von links nach rechts zunehmen und von oben nach unten abnehmen. Das reicht im Prinzip auch, wenn man das weiß und über den Aufbau der Atome begründen kann. Von links nach rechts nimmt die positive Kernladung zu und damit auch die Tendenz, die negativen Elektronen an sich zu ziehen. Von oben nach unten werden die Atomradien größer. Und nach dem Coulombschen Gesetz die Kräfte auf die Elektronen geringer. Also nur mal so ins Unreine begründet.
Freut mich echt, Oben links mit Li macht man ja auch die besten Batterien, weil das Li sehr spontan Elektronen abgibt und zu Li⁺ übergeht. Besser geht es kaum. Lithium ist also das Element, welches am breitesten ist, Elektronen abzugeben. Und Fluor auf der anderen Seite nimmt diese am bereitwilligsten auf,
meinst du das sich die werte in der 2. periode um 0.3 zunehmen und bei der 7. hauptgruppe erst 1.0 abnimmt, danach -0.2 und schließlich immer -0.3???