Vergleich zwischen Mithras Kult und Christentum?
Hey Leute , was sind die Besonderheiten des Christentums und den Mithras Kult und was ist bei beidem gleich ??
1 Antwort
Der Mithras-Kult war vor allem ein Männer-Geheimbund, während das Christentum öffentlich auftrat (außer dort wo es verfolgt wurde) und auch Frauen, wenn auch nur in untergeordneter Position, zuließ. Mithras hat laut Legende einen Stier geopfert, Christus sich selbst. Mithras war ein strahlender Sieger, Christus auf Erden ein Opfer. Gemeinsam war beiden Religionen, dass sowohl Mithras als auch Christus von einem Vatergott auf die Erde gesandt wurden, um sie zu retten. Mithras hielt wie Christus mit zwölf seiner Anhänger ein letztes Abendmahl, bevor er starb, begraben wurde und von den Toten auferstand.
Die Anhänger des Mithras-Kultes glaubten an Himmel und Hölle, an ein Jüngstes Gericht, die Auferstehung der Toten und die Wiederkehr des Mithras zur endgültigen Überwindung des Bösen. Da Mithras als Sonnengott (Sol invictus) angesehen wurde, war der Sonntag („dies solis“) der ihm geweihte Tag. Das Kreuz war ein wichtiges Symbol im Mithras-Kult. Zur Aufnahme in die Mithras-Gemeinschaft wurde man, ähnlich wie bei der christlichen Taufe, in Wasser eingetaucht oder mit Stierblut bespritzt. Die Anhänger des Mithras-Kultes feierten feierten einen Ritus mit Brot, Fleisch und Wasser oder Wein, ähnlich dem christlichen Abendmahl. Zwei der vier größten Feste des Mithras-Kultes fanden zur Wintersonnwende (ähnlich wie Weihnachten) und zur Frühlings-Tagundnachtgleiche (ähnlich wie Ostern) statt. Der höchste Priester des Mithrakults wurde „Papa“ genannt und trug als Amtszeichen eine rote phrygische Mütze, die Mitra, ein rotes Gewand, einen Ring und einen Hirtenstab, alles ähnlich wie beim christlichen Papst.
Mithras hatte übrigens am 25. Dezember Geburtstag. Das kommt uns bekannt vor.