Verdopplung der DNA?
Kann mir vielleicht jemand bei Nummer 2 helfen bitte
2 Antworten
Moin,
na schau doch mal auf die Vorlagen-DNA links (der Doppelstrang)... So muss das nachher aussehen, das heißt, du musst die entsprechenden Nukleotide an Einzelstränge der geöffneten DNA rechts anheften. Etwa so:
und jetzt links und rechts weiter rauf bis zur Gabelung...
LG von der Waterkant

das kannst du dir links abgucken 😊 Meine Zeichenkünste mit der Maus sind jetzt nicht so überzeugend :D
Aber es gibt 4 Basen, von denen immer zwei paaren A+T und G+C, dann gibt es davon kurze und lange Basen, wovon jeweils immer eine lange G/A mit einer kurzen T/C paart. Die Zuckerphosphatrückgrate nicht vergessen. Herauskommen (rechts) müssen zwei Doppelstränge, also zweimal soetwas wie dieser:
Da du zwei Hälften hast (2 einfache DNA-Stränge), musst du einfach nur jeweils eine Hälfte (zu je einem Doppelstrang DNA) ergänzen.
Letztlich sind aus einem Doppelstrang durch öffnen und ergänzen an der jeweiligen Kopiervorlage, zwei identische Doppelstränge geworden. LG

