Verdopplung der DNA?

1 Antwort

Da die Polymerase eine freie OH-Gruppe braucht, um DNA-Stränge neu aufzubauen, gibt es eine Primase, die ein kleines Stück RNA als Andockstelle der Polymerase bereitstellt, den Primer. Da der Primer eine freie OH-Gruppe hat, kann nun die Polymerase den DNA-Strang aufbauen. (Da durch den Primer, welcher ja aus RNA besteht, ein Stück DNA-Strang verloren geht, gibt es an den DNA-Strangenden immer einen Abschnitt, der nichts codiert. Dieser Abschnitt wird auch immermal wieder erneuert.)

Da die DNA-Stränge antiparallel sind, das heißt das bei dem einen Strang das 3' Ende oben und bei dem anderen Strang das 3'Ende unten ist, und die Polymerase nur in Richtung 3'Ende synthetisieren kann, kann ein Strang (nämlich der Leitstrang) durchgängig synthetisiert werden (mit nur einem Primer) und ein Strang (der Folgestrang) braucht immer wieder neue Ansätze. Das heißt, ein Primer wird in der Replikationsgabel aufgebaut wodurch die Polymerase einen Teil des DNA-Strangs aufbauen kann. Inzwischen ist die Replikationsgabel jedoch wieder weitergewandert, wodurch dort wieder ein Primer aufgebaut werden muss, damit die Polymerase den nächsten Abschnitt synthetisieren kann (nämlich vom 2. Primer bis zum 1. Primer, danach vom 3. Primer bis zum 2. usw.). Dadurch entstehen mehrere Okazaki-Fragmente, die noch untereinander verbunden werden müssen. Die RNA-Stücke werden noch durch DNA ersetzt und fertig ist der Folgestrang. Beim Leitstrang geht wie gesagt alles viel einfacher: Ein Primer wird aufgebaut und die Polymerase bewegt sich immer mit der Replikationsgabel mit und baut in einem Zug den Leitstrang auf.