Verdient ein studierter Wirtschaftsinformatiker oder ein normaler studierter Informatiker mehr?
Hi, dass normale Informatik Studium ist viel anspruchsvoller als das Wirtschaftsinformatikstudium, aber verdient der Informatiker später auch mehr? Habe oft gehört, dass der Wirtschaftsinformatiler mehr verdienen würde, stimmt das? Vielleicht gibt es ja hier jemanden von der Wirtschaft, also der in so einem Bereich arbeitet und Bescheid weiß.
6 Antworten
Hier sind Aussagen über die derzeitigen Einstiegsgehälter (vergleiche sie):
- https://www.stepstone.de/gehalt/Informatiker-in.html
- https://www.stepstone.de/gehalt/Wirtschaftsinformatiker-in/city/Muenchen.html
Wie sich dein Gehalt in dieser oder jener Rolle dann weiter entwickeln wird, hängt davon ab, welche Aufgaben dir eher liegen werden. Pauschal kann man dazu kaum was aussagen.
Also ich hab in München gearbeitet und da sind die Gehälter (ohne jetzt nach Quellen zu suchen) gut und gerne höher als in anderen großen Städte.
Im Vergleich zum Kaff sowieso. Und "Deutschland" schließt "Kaff" eben mit ein.
Wenn man also "Gehälter Deutschland" mit "Gehälter München" vergleicht, dann kann man das natürlich machen, dann aber doch bitte beim selben Job.
Gruß
Richtig, ABER:
Des Fragestellers Frage war ja "Verdient ein Wirtschaftsinformatiker mehr als ein Informatiker". Wenn also - wie die Zahlen hinter den Links in meiner Antwort zeigen - ein in München arbeitender Wirtschaftsinformatiker deutlich weniger verdient als ein Informatiker im deutschen Bundesdurchschnitt, dass ist doch sicher erst recht richtig, dass Wirtschaftsinformatiker generell (die ja i.A. weniger verdienen als die in München) weniger verdienen als studierte Informatiker.
Falsch denn:
Für den Beruf als Informatiker/in finden Sie auf StepStone.de in ganz Deutschland 56460 Stellenangebote.
und
Deutschlandweit gibt es für den Job als Wirtschaftsinformatiker/in auf StepStone.de 191 verfügbare Stellen.
Du hast die Quelle genau so gewählt, dass es zu deiner Meinung passt.
Gruß
Dass Stepstone für Wirtschaftsinformatiker nur 191 offene Stellen nennt, ist einfach nur deswegen so, da es sich auf jener Seite ja ausschließlich um Stellenangebote aus München handelt.
Du vergleichst hier Werte die aus 56460 Datensätzen gewonnen wurden mit welchen aus 191.
Wenn die 191 deutschlandweit sind, wie viele von denen sitzen dann wohl in München um das dortige Durchschnittsgehalt anzugeben?
Das wird nicht mit der Realtität übereinstimmen. Nicht mal ansatzweise.
Gruß
Dann konsultiere doch einfach diese Seite:
https://www.stepstone.de/gehalt/Wirtschaftsinformatiker-in.html
Der Vergleich zeigt dann zudem noch, dass es für Informatiker deutlich mehr offene Stellen gibt als für Wirtschaftsinformatiker. Auch das ist ja eine wichtige Aussage für den Fragesteller.
Besser.
Trotzdem komisch mit München. Ich habe starke Zweifel, dass das Durchschnittsgehalt dort genau dem Durchschnitt der Republik entspricht.
Gruß
In dem Punkt gebe ich dir recht.
Dennoch zeigt all das zusammengenommen, dass — sofern es nur ums Finanzielle gehen soll — man als Informatiker i.A. weit mehr Möglichkeiten hat, gut zu verdienen, als als Wirtschaftsinformatiker.
Wobei da mein Vorschlag wäre sich nicht am Durchschnitt zu orientieren.
Wer sich am Durchschnitt orientiert muss sich nicht wundern, wenn er durchschnittliche Ergebnisse erzielt.
Und da im Bereich Informatik ein Arbeitnehmermarkt herrscht kann man sich das beste Angebot aussuchen, außer man will im letzten Kaff arbeiten.
Gruß
Ich würde mich auch nie nur am Finanziellen orientieren. Für mich war immer entscheidend, mit welcher Art von Arbeit und bei welcher Art von Arbeitgeber ich mich am wohlsten gefühlt habe. [ Aber das war ja nicht die Frage des Fragestellers. ]
Hinweis noch: Auf Stepstones Seiten sind im jeweils unteren Teil auch die Durchschnittsgehälter für die einzelnen (größeren) Städte genannt. Die Aussage ganz zu Beginn der Seite ist also wohl als deutschland-weiter Durchschnitt zu verstehen.
Okay danke, aber alle anderen Webseiten zeigen an, dass Wirtschaftsinformatiker mehr verdienen würden nur diese Seite nicht. Wie seriös ist die Seite?
Stepstone ist ein Stellen-Vermittlungsportal. Der Datenschatz, auf den sie Zugriff haben, dürfte entsprechend groß sein.
Auf vielen anderen Seiten wird auch nicht klar, ob die genannten Gehälter Einstiegsgehälter sind oder Durchschnittsgehälter aller Angestellten in der entsprechenden Rolle.
Zudem können die Daten stark schwanken je nach Region und/oder Unternehmensgröße - und natürlich nach Art des Abschlusses: Mit einem Master-Abschluss oder gar einer Promotion wird man natürlich mehr verdienen als nur mit einem Bachelor-Abschluss.
Wenn du solche Unterschiede in der Qualifikation oder der Zahl schon erreichter Berufsjahre mit berückstichtigt haben möchtest, musst du einen Gehaltsrechner befragen (der dir entsprechende Eingaben erlaubt), z.B. den hier:
... oder den hier: https://www.gehalt.de/gehaltsvergleich/fragebogen
Selbst wenn man annimmt, dass Stepstone "argeitgeber-freundliche" Zahlen nennt, wird die Relation zwischen den beiden Berufen ja wohl die richtige sein.
Und nach der hast du dich mit deiner Frage ja erkundigen wollen.
Google* meint dazu, dass ein Wirtschaftsinformatiker-Berufseinsteiger ca. 42k Euro mit Bachelor und ca. 47k Euro mit Master bekommt. Bei Informatik sind die Werte 41k und 46k. Gibt also nicht viel Unterschied.
* Suchbegriffe "Einkommen Wirtschaftsinformatiker" und "Informatiker Gehalt Master"
Darauf gibt’s keine pauschale Antwort!
Wie sich die berufliche Laufbahn und das Gehalt entwickeln, das hängt bei jedem EINZELNEN davon ab...
- wie gut im Studium
- welche Praktikumserfahrungen während des Studiums
- welche zusätzlichen Qualifikationen (z.B. Fremdsprachen, Teamfähigkeit,...)
- in welchem Unternehmen man einsteigt
- wie gut man in seinem Job ist
- ob man besser ist als die Kollegen
- ob sich (zufälligerweise) mehr oder weniger gute Aufstiegschancen ergeben
- wie sich die wirtschaftliche Situation des Unternehmens entwickelt, in dem man arbeitet
- Beziehungen
- Glück
- ...
Sowas lässt sich nicht pauschal sagen. Insbesondere Informatiker können später in so vielen Bereichen arbeiten. Ausserdem hängt es vom Können ab. Ein sehr guter Programmierer, der es in eine gute Firma, wie etwa Google schafft und dort dann als Senior, Team- oder gar Entwicklungsleiter schafft, kann schon sehr viel verdienen. Ein Wirtschaftsinformatiker mit viel Projektverantwortung aber durchaus auch. Vielleicht solltest du eher überlegen, was du später werden willst. Eher auch Wirtschaft und Management oder doch primär technisch oder gar in Richtung Forschung. Die Verdienstmöglichkeiten sind in beiden Fällen sehr gut.
Beide Bereiche Interessen mich im gleichen Maße weshalb ich nun das Geld entscheiden lassen will
Als Wirtschaftsinformatiker kann man leichter in einer sehr gut bezahlten Führungsposition arbeiten.
Beim normalen Informatiker kommts auf die Qualifikationen an. Angebot und Nachfrage
vergleichen mit
....also das dürfte nicht passen
Gruß