Verdecktes Mobbing, Waschweiberschwätz?

8 Antworten

Logo gibt es verdecktes Mobbing!

Beispiel:

Zuerst eine kleine Erklärung zum Verständnis:

Ich stamme aus einer Generation, die die Frühphase des Computers noch mit MS-DOS erlebt hat. Bei diesem Betriebssystem konnten keine Leerzeichen oder deutsche Umlaute als Namen von Dateien gegeben werden. Bei ä behalf man sich mit ae oder bei ü mit ue. Selbst bei jüngeren Betriebssystemen kam es vor, das wenn die Tastaturtreiber fehlten, diese Namen fehlerhaft angezeigt wurden. Ich arbeitete damals als Mitarbeiter der Qualitätssicherung einer Firma, Bereich Metallmesstechnik.

Ich gab die Namen der Dateien so ein, wie ich es bei DOS gelernt hatte. Bei PCDMIS, einer amerikanischen Steuersoftware sollten wir lauf Schulungsleiter auf diese Umlaute verzichten!

Übrigens, in der Schweiz kommt das "ß" auf deren Tastatur nicht vor. Mein Kollege rief den Dateimanager auf, Fotografierte die Namensliste und machte mich damit in der ganzen Firma lächerlich, ohne mein Wissen. Dazu behauptete er, die jenen Programme, welche ich auf der Messmaschine geschrieben hatte, wären nutzlos.

Also sann ich auf Abhilfe. Morgens, als der Kollege(nsau, sorry!) nicht da war, wandelte ich alle Steuerprogramme der Messmaschine in PDF-Dateien um, da diese dann nicht mehr manipuliert werden konnten, um so weiteres kriminelles Vorgehen zu stoppen. Danach durfte ich an der Messmaschine nicht mehr arbeiten. Ich musste alle Messprogramme innerhalb einer halben Stunde abliefern. Mein Kollege dürfte sich immer drei Stunden Zeit nehmen. Inklusive Kaffeetrinken, langes Plaudern über Fußball(alle in der Firma waren vom selben örtlichen Fußballclub.

Komisch gell?

Mobbing wird zumeist von den Führungskräften geduldet und sogar gefördert, um missliebige Mitarbeiter, oder welche die schon länger in der Firma sind heraus zu eckeln, um sich die Sozialleistungen zu sparen, die bei längeren Laufzeiten von Arbeitsverträgen anfallen.


Fubelt 
Fragesteller
 11.02.2018, 16:50

Ich hatte unter den Antworten ein Erlebnis beschrieben was ich zu meiner Anfangszeit erlebte. Aus der Abteilung sind vier Leute mehr oder weniger freiwillig ausgeschieden.

0

Hallo, naja kommt darauf an wenn z.B die Person also der Haupt-Mobber (Anführer) gut Manipulieren kann oder von den anderen immer bewundert wird wenn er immer als „Gute Person“ darsteht und dann gerüchte verbreitet über jemanden dann werden die Meisten das tun was er will also Mit Mobben oder sowas. Da gibt es auch dann oft viele Mitläufer...........
LG(:

Die betreffende KolleginA. ist sehr nett. Daher hat sie einen gewissen Nimbus bei den Kollegen. Ich hatte einmal vor vier Jahren mit ihr diese Erfahrung gemacht. Danach trennten uns unsere Wege bis wir uns als Kollegen wieder trafen. Eine neue Kollegin fasste im Betrieb schwer Fuß und hörte sobald auch auf. Sie gab später an, die betreffende Person A. hätte gegen sie gehetzt. Die Kollegen lachten über diese Behauptung, sogar der Chef, der viel von A. hält. Mir war nicht zum Lachen zumute. Aus den Erfahrungen von damals wusste ich besser Bescheid.

Das kann schon passieren, wenn die Kollegin neu ist und die Kollegen dem Gerüchteverbreiter vertrauen, weil sie ihn schon lange kennen. Oder wenn jeder gestresst ist und dankbar, den Stress jetzt an der neuen Kollegin bzw. durch Lästereien über sie auslassen zu können. Wenn man dann an Fehler etc. irherseits glaubt, findet man automatisch auch welche.

Dagegen hilft evtl., wenn einer ausbricht und die neue Kollegin mal kennenlernt und den anderen etwas Positives über sie erzählt. Ansonsten ist es oft schwer, Gerüchte wieder aus der Welt zu schaffen...

Hallo!

Ja, so etwas gibt es -----> ich kannte auch mal jemanden, der das sogar in Perfektion drauf hatte & Intrigen spann, wo er gekonnt hat, sich aber bei "Großkopferten" die vom Rang her über ihm standen gebuckelt hat wo es ging & sich beinahe als Heiligen verkauft hat...! Ganz schlimm!

Jahrelang blieb das unerkannt bzw. wurde geduldet, um nicht selbst diffamiert zu werden, zumal jeder diese Gerüchte weiter "verfeinert" hat und damit mehr als nur ein Mensch in ernsthafte Schwierigkeiten gekommen ist. Ans Licht kam es durch einen Zufall und weil jemand couragiert genug war Kontra zu geben, es kam dann sogar zu einer Klage wegen Rufmord, Geschäftsschädigung und Beleidigung.