Verbrauch Nachtspeicherheizung?
Hallo zusammen,
Ich ziehe bald in eine Wohnung um die mit Nachtspeicherheizungen gewärmt wird. Mich würde interessieren ob ihr selbst bereits Erfahrungen mit solchen Heizungen gemacht habt vor allem hinsichtlich Verbrauch. Ja mir ist bewusst das der Verbrauch immer auch von einem selbst abhängt und von der Isolierung etc., jedoch scheinen mir die Richtwerte der Online Energieportale zu hoch.
Hintergrund: Wir heizen in unserer aktuellen Wohnung auch sehr wenig und wollten mal ein Gefühl dafür bekommen wie hoch wir auch den Abschlag etc. setzen sollen .
Danke für eure Antworten.
3 Antworten
Zum Vergleich: 2 Zimmer-Wohnungen mit 50 m² mit je 2 bis 3 Nachtspeicheröfen beheizt, verbrauchten zwischen 6000 und 8000 kwh pro Jahr, je nach Heizverhalten der verschiedenen Bewohner.
Das waren dann ca. 110 € pro Monat für die Abschlagszahlungen.
Mittlerweile ist der Strompreis doppelt so hoch und deshalb rechne ich nun eher mit 200 € pro Wohnung und Monat.
Nachtspeicher ist ein eher hochpreisige Heizung.
Liegt an den hohen Stromkosten 30 Cent bei Strom
6 Cent bei Gas.
Danke für deine Antwort. Mir geht es aber nicht um den Preis. Wir haben aktuell einen Tarif mit 23 Cent im Ausblick und das es nicht die günstigste Art zu heizen ist, ist mir auch bekannt. Es geht mir eher um persönliche Erfahrungen mit dem Verbrauch in kw/h z.B.
Hängt sehr von den Wohngewohnheiten ab. Muss das ganze Jahr 22 Grad warm sein oder darf es auch mal nur 18 sein.
Wie wird gelüftet und was macht die Wärmedämmung des Gebäudes. Ist den ganzen Tage ein kommen und gehen?
Alle hat Einfluss auf den Energieverbrauch.
Der Verbrauch ist bei gleicher Lebensweise ähnlich hoch wie bei Gas oder Öl.
Das wäre für ich ein Grund, die Wohung nicht zu nehmen.
Super genau was mich interessiert hatte, vielen Dank!