Verändern Sticker und Schriftzüge auf Gitarre den Klang?
Also ich habe mir vor kurzem eine Gitarre gekauft und wollte jetzt wissen ob es den Klang verändert wenn ich da Sticker raufklebe oder raufmale. Ich wollte die eben etwas cooler gestalten und eine besondere Gitarre haben, mache mir jetzt aber Sorgen, dass ich damit dann nicht mehr richtig spielen kann, weil sie falsch klingt.
Vielen Dank im Vorraus! :)
Ich hab noch ein Bild, wie ich sie ungefähr machen will. :)

5 Antworten
Kleisterst du, so wie auf dem Bild, deine Gitarre zu, kann es vorkommen, dass die Sticker, den Klang beeinträchtigen. Da das Holz, den Ton macht, wird er somit "dumpfer", weshalb man es besser nicht macht. Ein kleiner Sticker wäre mir schon zu viel. Doch das bleibt jedem selber überlassen. Klebst du mehrere Aufkleber auf das Holz, und du magst sie irgendwann nicht mehr, kann es leicht passieren, dass du noch das Holz kaputt machst.
Ich würde es lassen.
Wer kennt noch Donavan? Er hatte seine Gitarre selber bemalt, ist bis heute weniger durch sein Gitarrespiel als eine Person die gefällige Musik macht(e), aufgefallen.
Nie fiele mir ein, meine Taylor zu bekleben, außer vielleicht die Kopfplatte.
Zieh Dich gut an, style Deinen Kopf, die Frisur, Dein Gesicht, werde als Person zum Blickfang und lasse die Nebenrolle der Gitarre, was nicht heißen soll, dass Du nicht so gut Du es kannst, darauf spielst.
Kommt immer drauf an. Bei einer guten Gitarre definitiv. Die zeichnen sich beispielsweise schon dadurch aus, das die Lackschicht so dünn wie möglich ist, das sie häufig kein Pickguard (Schlagbrett) haben etc, um die Schwingungen der Decke nicht zu beeinträchtigen.
Alles, was Du auf die Decke klebst, nimmt Schwingungsenergie auf oder beeinflusst die freie Schwingung der Decke auf irgendeine Weise. Bei einer einfacheren Gitarre mit gesperrter Decke wird sich das nicht so deutlich auswirken, vielleicht nicht mal für ein ungeschultes Ohr hörbar. Da die Decke der Gitarre jedoch das wichtigste klangbildende Element ist, sollte sie möglichst ungehindert schwingen können.
Sollte sie eigentlich nicht ;) Und das sieht richtig cool aus die Gitarre ! :D
Nein nach meiner Erfahrung nach nicht. Wie denn auch?
Indem beispielsweise die Decke nicht mehr frei schwingen kann. Und die macht den größten Teil des Klanges.
Ok dann hat das ein bisschen mit meiner unwissenheit zu tun da ich nur meine E-Gitarre beklebt habe... Jetzt wo du es sagst klingt es logisch
Denke, bei E-Gitarren dürfte das tatsächlich seeeehr wenig ausmachen. Obwohl auch gemunkelt wird, dass geschulte Ohren auch bei E-Gitarren das Korpusholz heraushören könnten. Da bin ich aber, zugegeben, 'etwas' skeptisch.
naja die Gitarre kam "nur" 90 Euro, ich weiß nicht ob man das als gute Gitarre bezeichnen kann :D aber auf die Sticker würde ich auch verzichten, ist es denn wenn man etwas raufschreibt (solange das bei der Lakierung geht) genauso? :)