Sticker auf die Gitarre?

3 Antworten

Wie immer: "Es kommt drauf an".

Bei teuren Gitarren würde ich gar nichts aufkleben, egal wo. 

Wobei auch ein geübtes Ohr einen kleinen Sticker vielleicht nicht wahrnehmen würde, auch nicht vorne. Aber es liegt nahe, dass ein Sticker die Schwingungsfähigkeit der Decke beeinflusst. Manche Gitarristen entfernen deshalb z.B. auch das Schlagbrett (PIckguard).

Auf der Zarge hat ein Sticker keinen hörbaren Einfluss, denn die soll optimalerweise gar nicht schwingen. Auch der Boden ist relativ unkritisch. Das hängt aber ein wenig von der Gitarre ab. Manche sind so konstruiert, dass der Boden recht schwingungsarm ist, bei anderen wird die Schwingung auch gezielt auf de Boden mit übertragen.

Mich würde - vor allem bei einer guten Gitarre, allerdings Sorgen machen, ob der Sticker Spuren hinterlässt, wenn er mal wieder weg soll. 

ja, auch sticker auf der rückseite ändern die angelegte schwingungsfägigkeit des instruments. sollte es ein gute, teure gitarre sein: lass es. wenn's ein billigteil ist, wirste den unterschied ohnenhin nicht hören. na dann: viel spaß

Die ganze Gitarre ist ein Resonanzkörper, egal ob vorne, hinten, links oder rechts!