Vegetarisch als christin?

6 Antworten

Das sehe ich so wie Du.

So, wie die meisten Tiere heute leben, die man später auf dem Tellern wiederfindet, hat mit artgerechter Haltung nichts zu tun.

Es sind Industrieprodukte mit Herzen. Das Tierwohl ist für Millionen von Lebewesen ein Fremdwort. Das kann für mich nicht im Sinne Gottes sein.

Jesus futtert Fisch, Lukas 24,42:

42 Und sie legten ihm ein Stück gebratenen Fisch vor. 43 Und er nahm’s und aß vor ihnen.

https://www.bibleserver.com/LUT/Lukas24%2C42

Das Essen von Fleisch ist explizit erlaubt, Römer 14,3:

2 Der eine glaubt, er dürfe alles essen. Der Schwache aber isst kein Fleisch[1]. 3 Wer isst, der verachte den nicht, der nicht isst; und wer nicht isst, der richte den nicht, der isst; denn Gott hat ihn angenommen.

https://www.bibleserver.com/LUT/R%C3%B6mer14%2C3

Darum berufen sich christliche Vegetarierer auf Genesis 1,29-31, mit der Betonung auf "es war sehr gut" und "alles grüne Gewächs zur Nahrung":

 29 Dann sprach Gott: Siehe, ich gebe euch alles Gewächs, das Samen bildet auf der ganzen Erde, und alle Bäume, die Früchte tragen mit Samen darin. Euch sollen sie zur Nahrung dienen.
30 Allen Tieren der Erde, allen Vögeln des Himmels und allem, was auf der Erde kriecht, das Lebensatem in sich hat, gebe ich
alles grüne Gewächs zur Nahrung.
Und so geschah es.
31 Gott sah alles an, was er gemacht hatte:
Und siehe, es war sehr gut.

https://www.bibleserver.com/EU/1.Mose1%2C29-30

Fleischlos ist also nur ein Ideal, aber kein biblisches Gebot.

Als Christ finde ich das sehr gut und mir geht es wie dir: Ich bin auch gerade dabei, auf vegetarische Ernährung umzustellen und habe schon seit ein paar Wochen kein Fleisch mehr gekauft. Dafür habe ich viel mit Fleischersatz experimentiert und leckere Fleischalternativen gefunden...

Wenn man bedenkt, dass auf einer bestimmten Fläche viel mehr Menschen vegetarisch ernährt werden können als mit Fleisch, ist das schon ein gutes Argument dafür, zumal immer mehr Menschen in Deutschland und auf der Welt allgemein leben. Interessant dazu ist dieser Artikel (vegetarisch soll besser sein als vegan und als Ernährung mit Fleisch sowieso): Eine Studie zeigt, was viele Veganer nicht wahrhaben wollen

Christen dürfen von der Bibel her natürlich Fleisch essen. Aber Tiere sollen besonders gut behandelt werden (vgl. Sprüche 12,10a) und Christen sollen zur Bewahrung der Schöpfung beitragen (was mit vegetarischer Ernährung natürlich besser geht, vgl. den zuvor verlinkten Artikel).

In biblischen Zeiten wurden Tiere bestimmt mit Biohaltung+++ gehalten. Heutige Massentierhaltung widerspricht der Bibel (Sprüche 12,10a) und auch der Einsatz von Antiobiotika ist problematisch. Dazu entstehen einige schlimme Krankheiten in der Tierhaltung bzw. durch das Essen von Tieren. Wenn man mal nach "Zoonosen" googelt, kann das schon ein Argument sein, auf Fleisch zu verzichten.

Dazu brauchen wir nicht unbedingt Fleisch zu essen, da wir uns auch vegetarisch mit allen notwendigen Stoffen versorgen können. In anderen Teilen der Welt oder auch in der Vergangenheit ist bzw. war das anders. In Wüstengebieten oder in sehr kalten Teilen der Erde sind Vieherden manchmal die Hauptnahrungsquelle. Von deren Besitzern kann man kaum verlangen, dass sie auf vegetarisch umstellen. Natürlich nicht...

Aber bei unserem Angebot im Supermarkt, für das ich wirklich sehr dankbar bin, ist das kein Problem.

Ganz interessant fand ich das folgende Video zum Thema (wobei ich vegetarisch besser als vegan finden, einmal aus Nährstoffsicht und dann auch aus den Argumenten des oben verlinkten Artikels):

https://www.youtube.com/watch?v=YUaxezkmc1Y


chrisbyrd  25.06.2023, 23:01

Ich finde es auf jeden Fall super, dass du dich (auch) vegetarisch ernähren möchtest und wünsche dir viel Erfolg, viel Spaß und Gesundheit und Gottes Segen dabei!

2
Wie sieht es im Christentum damit aus?

Kannst Du machen. Mach ich auch.

Es spricht nichts dagegen, wenn du dich als Christ vegetarisch ernährst.