Vegetarier werden - wie ohne Familie?

11 Antworten

Ich kann es dir uneingeschränkt empfehlen - fast jeder Veganer hat mit diesem Schritt begonnen... Allerdings nicht primär, um Gewicht zu verlieren ! Die meisten haben ethische Gründe...

Zur Info: Veganer sind die, die erstmal alle Tierprodukte ablehnen - nicht nur im Essen...

Zum Einstieg kann ich dir sowohl die Seite

  • "Halbzeitvegetarier" von Katharina Rimpler empfehlen, als auch das
  • "Vegetarier-Handbuch - Praktisches und Besinnliches für frischgebackene Vegetarier/innen" von Bernd Höcker

Mit das Wichtigste - nicht nur am Anfang - ist es, dich nicht selbst unter Druck zu setzen, und dich auch von andern nicht entmutigen zu lassen...

Es ist dein Recht, deinen eigenen Weg im Leben zu suchen, zu finden - und zu gehen !

Ich wünsch dir dabei alles Gute - und viel Erkenntnis...;)

Mit Milch und Ei nennt sich das ovolaktovegetarisch. Wenn du bei deinen Eltern lebst und nicht extra für dich selbst kochen darfst, kann das schwierig werden. Ob du dabei abnimmst oder nicht, liegt an verschiedenen anderen Faktoren. Vegetarische Ernährung ist gehaltvoller und energiereicher. Das lernt man ja schon im Biologieunterricht. Ich habe erfahrungsgemäß von vegetarischer Ernährung immer zugenommen. Das passiert aber nur, wenn vegetarische Ernährung wirklich vollwertige Nahrung ist. Gesünder ist es allemal, auch für die Umwelt.

Es gibt viele gesunde und schmackhafte vegetarische Rezepte und Kochbücher darüber. Vielleicht schenkst du deiner Mutter eins zu Weihnachten, so als Anregung. Oder du machst deine Familie auf ganz gewöhnliche Speisen, die bei dir daheim ohnehin gegessen werden und trotzdem fleischfrei sind, wie z. Bsp. Spaghetti mit Tomatensauce, Kaiserschmarrn, Dampfnudeln, Kürbiscremesuppe, Gemüseeintopf, usw. aufmerksam. Viele Leute fühlen sich einfach damit überfordert, wenn man ihnen sagt, dass man Vegetarier ist. Als ich Vegetarierin wurde, stand ich vor dem gleichen Problem, dass meine Mutter in Panik ausgebrochen ist und sagte sie würde dann gar nicht mehr wissen, was sie für mich kochen soll. Dabei ist es so einfach, Semmelknödel mit Rahmschwammerl ohne Speck zuzubereiten. Das schmeckt trotzdem. Oder einen Eintopf mit Gemüsebrühe, anstatt mit Rinderbrühe zu kochen. Es muss ja nichts Kompliziertes sein. Reibekuchen (Kartoffelpuffer) oder Käsespätzle schmeckt oft sehr vielen Leuten, auch den Fleischessern. Das sind nur wenige Beispiele, mit denen man die eigene Familie an die vegetarische Küche heranführen kann.

Ich wünsche dir viel Erfolg und vor allem viel Geduld mit deiner Familie.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich finde, Eltern sollten es unterstützen, wenn ihre Kinder sich vegetarisch ernähren möchten. Vielleicht hilft es wenn du gegenüber deinen Eltern gut argumentieren kannst warum du vegetarisch leben möchtest. Dafür gibt es schließlich viele gute Gründe: Nicht nur dass dadurch weniger Lebewesen die genau so empfindungsfähig sind wie wir selbst ausgenutzt, gequält und getötet werden. Die Produktion von Fleisch ist auch einer der größten Faktoren für Emission von Treibhausgasen und der Verschlimmerung des Klimawandels sowie der Verschwendung der Ressourcen unseres Planeten. Man braucht im Schnitt 7 Kalorien pflanzlicher Nahrung um eine Kalorie tierischer Nahrung zu produzieren. Vom exorbitanten Aufwand für Wasser, Energie, Transport, Weiterverarbeitung und Lagerung ganz zu schweigen. In Deutschland werden 60% aller Ackerflächen zum Anbau von Tierfutter verschwendet. In Südamerika werden riesige Flächen Regenwald dafür brandgerodet. Auch Deutschland importiert Fleisch und Futtermittel für Nutztiere aus Brasilien. Bei gleichem Aufwand könnte mein viel viel mehr Menschen ernähren wenn man die pflanzlichen Lebensmittel direkt für den Verzehr des Menschen verwenden würde. Außerdem erhöht der übermäßige Verzehr von Fleisch das Risiko für Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen, die beiden häufigsten Todesursachen in Deutschland.

Es ist auch kein echter Zusatzaufwand, wenn sich eine Person in der Familie vegetarisch ernährt. Man kann das Essen ganz leicht so gestalten, dass das, was für die Fleischesser die Beilage ist, für den Vegetarier in größerer Portion das Hauptgericht darstellt. Fleisch kann man leicht erst dann dazugeben, wenn die Portion für den Vegetarier abgezweigt ist. Viele Familien machen das so.

Habt ihr Netflix? Wenn ja könntest du dort mit deinen Eltern die folgenden Dokus anschauen damit sie dich besser verstehen:

  • Live and let live
  • Forks over knives (Gabel statt Skalpell)
  • Cowspiracy
  • What the Health

Natürlich gibts die alle auf deutsch. Auf Youtube gibts die Dokus "Erdlinge" ("Earthlings") und "Dominion" die sehr gut zeigen, wie schlecht die Tiere behandelt werden.

Der Umstieg auf eine vegetarische Ernährung ist gar nicht so kompliziert. Man sollte sich am besten vor allem von den pflanzlichen Grundnahrungsmitteln ernähren. Das sind Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, Nüsse und Samen. Natürlich kann man auch noch andere Dinge essen, aber das sollte schon der Schwerpunkt sein. Auf diese Weise hat man bereits fast den gesamten Bedarf an Proteinen inkl. aller essentieller Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sicher abgedeckt. Es ist nicht notwendig auf teure Fleischersatzprodukte zurückzugreifen.

Wenn nur sehr wenig weitere tierische Lebensmittel wie Milchprodukte oder Eier gegessen werden, kann es hilfreich sein Vitamin B12 zu supplementieren. Das ist aber überhaupt kein Problem. Abhängig von den Lebensumständen und persönlichen Gewohnheiten können noch andere Nährstoffe sinnvoll sein wie Vitamin D im Winter, oder auch im Sommer, wenn man nicht genug in die Sonne kommt. Manchmal auch Jod, wenn man kein Jodsalz verwendet, keine mit Jod angereicherten Nahrungsmittel verzehrt und auch nichts isst was aus dem Meer kommt.

Hin und wieder kann man lesen, dass Eisen bei einer vegetarischen Ernährung ein Problem sei. Eigentlich ist dies jedoch nicht richtig. Wenn man weiß wie, kann man mit einer pflanzlichen Ernährungsweise sogar für eine überdurchschnittlich gute Eisenversorgung sorgen. Vor allem Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Nüsse und Samen sowie grünes Blattgemüse, aber auch Brokkoli, Fenchel, Mangold oder Rosenkohl sind hervorragende pflanzliche Eisenquellen. Vitamin C haltige Nahrungsmittel helfen die Eisenaufnahme weiter zu optimieren.

Ein "Anfängerfehler" der immer wieder vorkommt ist zu Beginn des Umstiegs einfach nur das Fleisch weg zu lassen, die fehlenden Kalorien aber nicht ausreichend aus pflanzlichen Lebensmitteln zu ersetzen. Dann kann es passieren, dass man plötzlich Gewicht verliert und sich allgemein schlapp fühlt. Also die Devise: Darauf achten genug Kalorien zu essen. ;-)

Wer sich für eine vegetarische Ernährung entschließt hat immer eine gute Entscheidung getroffen. Man hilft den Tieren, der Umwelt und schont das Klima. Wenn man es richtig anstellt hilft man sogar sich selbst, in dem man sein Risiko für Zivilisationskrankheiten mindert. Lass dich also nicht verunsichern. :-)


Risiki26  16.10.2019, 11:20

Sehr gute Antwort. 👍

3
Risiki26  16.10.2019, 12:09
@Honeysuckle18

Danke. Du hast das ergänzt, was mir zuviel zum Schreiben geworden wäre, ich aber überlegt hatte, zu schreiben. Danke, dass du meine zusätzlichen ubausgesprochenen Gedanken niedergeschrieben hast. 😉👍👌

1

Vegetarisch essen heißt nicht, dass man abnimmt. Man lebt auch nicht gesünder.

Schränke Deinen Fleischverbrauch ein, iss Beilagen, aber verzichte nicht völlig. Wenn Deine Mutter nicht extra kochen möchte, bleibt Dir nichts anderes übrig.


LonelyBoy392 
Beitragsersteller
 16.10.2019, 10:49

Ich esse ja nicht übermäßig viel Fleisch, es geht. Allerdings habe ich meinen Süßigkeitenkonsum net im Griff :/

0
FaceOfMett  16.10.2019, 11:03
@LonelyBoy392

bei deinen Süßigkeiten Konsum? wie das ? verzichte doch einfach auf Süßigkeiten.

0
FaceOfMett  16.10.2019, 11:14
@LonelyBoy392

das macht 0 Sinn wenn du weiter Süßigkeiten isst bleibst du fett da hilft Vegetarier sein nicht wenn du eh nicht verzichten kannst. zähl mal was du an kcal am Tag zu dir nimmst und dann guck wie viel davon Süßigkeiten sind und was Fleisch. für z.b ne kleine Tüte schokobons 200g könnst du 1kg Fleisch essen. jetz überleg du isst gar nicht so viel Fleisch: 500g die Woche? dann müsstest du 2 Wochen auf Fleisch verzichten damit du diese schokobons essen kannst und an denen futterst du nicht 2 Wochen sondern vllt 1 Tag.

0
LonelyBoy392 
Beitragsersteller
 16.10.2019, 11:24
@FaceOfMett

Ich esse eine Tafel Schokolade jeden Tag, lasse dafür aber mein Frühstück aus ( Ferien). Außerhalb der Ferien esse ich nen Apfel und eine halbe Tafel Schoki plus Kaffee

0
turalo  16.10.2019, 11:31
@LonelyBoy392

Das Zauberwort heißt "Disziplin" Du wirst ja auch dafür belohnt.

1
FaceOfMett  16.10.2019, 11:45
@LonelyBoy392

dann musst du gucken was für Schokolade da steht hinten kcal drauf ich sag mal 500 kcal für ne 100g tafel dafür musst du "nur" auf ein halbes Kilo Fleisch verzichten. wie lange isst du an nem halben Kilo Fleisch und wie lange an der Tafel? apfel hat so 65 kcal und kaffe brauchst du nicht zählen. dann verzichte doch lieber auf nudeln und so eine Portion nudeln 166g ungekocht (weil mit Wasser sind sie schwerer) sind schon 600kcal und stattdessen mehr Gemüse.

0
LonelyBoy392 
Beitragsersteller
 16.10.2019, 11:46
@FaceOfMett

Gute Idee🤔. Kann mal meine Kalorien wieder track en. Komme meistens auf 2300😂

0
Risiki26  16.10.2019, 12:04
@LonelyBoy392

Wenn du etwas an deiner Ernährung ändern möchtest, solltest du dir die nicht vorhandene Disziplin aneignen. "Hab keine Disziplin" lässt dein Körper nicht gelten. Er zahlt es dir irgendwann heim in Form von aus der Ernährung resultierenden Krankheiten. Ein Fall davon kann Diabetes mellulites sein.

1
Honeysuckle18  17.10.2019, 13:06
@Risiki26

Es heißt "Diabetes mellitus" - sorry fürs Klugschei...n...;)

Hast ansonsten - und im Grunde - aber völlig recht !

0
Risiki26  17.10.2019, 13:08
@Honeysuckle18

Ich habe einfach den Begriff genommen, den die SwiftKey Tastatur vorgeschlagen hatte, weil ich nicht genau wusste, wie das Wort geschrieben wird.

0

Man kann mit Omnivorer und vegetarischer Ernährung abnehmen, es kommt auf das Verhältnis an. Und ich esse gerne Fleisch, wenn du für dich sagst du möchtest vergetarisch leben, dann kannst du das auch durchziehen. Dann gibts halt für dich nur Beilagen und du musst dein Hauptgericht selber zubereiten. Wenn du bereit bist dafür Zeit und Geld zu opfern ist das überhaupt kein Problem.


LonelyBoy392 
Beitragsersteller
 16.10.2019, 10:48

Ich kriege das abnehmen nie hin😞, das geht mit so auf die Eier. Ich hab mich Normungen Kontrolle:(.

0
Honeysuckle18  16.10.2019, 11:37

Warum sollte jemand sein Taschengeld hernehmen müssen, "nur" um keine toten Tieren auf dem Teller zu haben ?? :(

Nicht mal veganes Essen ist teurer als sog. "Mischkost" - im Gegenteil !

1
Rolajamo  16.10.2019, 11:44
@Honeysuckle18

Kommt natürlich auf die Eltern an. Subjektiv finde ich aber schon, das Veganes Essen (Also ich rede jetzt von Ersatz) teurer ist. Ich esse zwar gerne Fleisch aber ist mir auch ein Rätsel, wie ein Fleischgericht oftmals deutlich billiger sein kann als ein z.B. Vegetarisches Gericht.

0
Honeysuckle18  17.10.2019, 13:01
@Rolajamo

Dafür bräuchtest du nur den Mut aufzubringen, die scheußlichen Haltungsbedingungen der Tiere anzuschauen, die in der sog. Massentierhaltung elend dahinvegetieren müssen...

Spätestens dann wirst du deine Frage selbst beantwortet sehen...

Übrigens neigen bei weitem nicht alle Veganer dazu, zum sog. "Fleischersatz" zu greifen - es gibt soviele andere Möglichkeiten !

Ich kenne eher andersrum viele Nichtveggies, die ihren Tierkonsum reduzieren möchten und deshalb immer öfter zu diesen Produkten im Handel greifen...

0