Vegetarier - Auswirkung auf Wachstum?
Hallo, ich bin nun schon seit einiger Zeit Vegetarier, und möchte auch weiterhin Vegetarier bleiben! Ich verzichte auch auf Lebensmittel in der tierische gelatine enthalten ist. Meine Frage nun : wird dadurch das Wachstum gestört? (Bin in der Pubertät und ein Mädchen) Kann meine Ernährung Auswirkung auf meine körperliche Entwicklung haben? Habe gelesen das manche meinen das die Brust nicht wächst?! Danke für hilfreiche Antworten. LG Rocky24
11 Antworten
Hallo Rocky - Hut ab vor deiner Entscheidung ! Sei dir gewiss: Sowohl dein körperliches als auch dein geistiges Wachstum und Bewususstsein wird sich steigern durch den Verzicht auf Feisch ! Mein Rat. Geh zunächst auf die Seiten vom Vebu (Vegetarierbund), auf "Vegetarier.net" und lies die Bücher "Anständig essen" von Karen Duwe und das "Vegetarier-Handbuch" von Bernd Hoecker. Schau hier auf GF in die Sparten Vegetarier und später auf Veganer... Letztere profitieren am meisten von ihrer Lebensweise, Hand in Hand mit den sog. Nutz- und Schlachttieren, den Menschen in armen Ländern und der Umwelt.. Ich wünsch dir alles Gute - bleib niemals stehen, denn unser Weg ist noch weit, aber er führt an ein gutes Ziel... :) Gruß, Elsie
Nicht schoooon wieder... :) Lass die Fragesteller doch ihr eigenes Urteil bilden und genieße weiter und guten Gewissens dein glückliches Uriafleisch...
so kann sich der fragesteller ein urteil bilden er kennt beide seiten nicht nur die heile bambiveganismusseite
Nein, sondern auch den sog. Karnismus, den die amerikanische Philosophin und Tierethikerin Melanie Joy in ihrem Buch "Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe tragen" sehr plausibel und nachvollziehbar erklärt... Danke für diesen kleinen, sicher nicht gewollten Gedankenanstoss. :):)
du kannst noch so viele Titel aufzählen es geht bei allen um die selbe sache:
Moralischer Rigorismus, eine der schlimmsten Geißeln der Menschheit, diese Begriffsbildung kennt nichts anderes als das Absolute. Tierethik ist kein diskursives Geschäft. Sie funktioniert wie eine Schraube. Sie gelangt unausweichlich zu dem Schluss, dass jegliche Nutzung von Tieren verwerflich und die vegane Lebensweise die einzig moralisch vertretbare sei.Damit ist eigentlich alles gesagt. Die wuchernde tierethische Literatur ist nur für denjenigen interessant, der sich diesem Schluss beugt. Kapitel für Kapitel, vom qualvollen Tierversuch über das Töten und Essen von Tieren bis zu ihrer nicht letalen Nutzung, dreht sie die Schraube des Rigorismus bis sie beim veganen Dogma der Unverfügbarkeit von Tieren angekommen ist. Sie protokolliert minutiös den Prozess ihrer Verblendung, die ihr natürlich als Erleuchtung vorkommt. Die wachsende Unduldsamkeit und der wahnhafte Unfehlbarkeitsanspruch machen die Lektüre wahrlich beklemmend.
Eines Tages, auf einem Gnadenhof, ging es einer Henne sehr schlecht. Sie schien so etwas wie einen Schlaganfall erlitten zu haben, blieb reglos stehen, trank und fraß nichts mehr. Aber sie starb noch nicht. Tagelang quält sich das Tier. Der Tierarzt wird zur Euthanasie gerufen und wieder weg geschickt, weil die Henne angeblich noch Lebenswillen zeigt. Am Ende wird sie doch in die Tierklinik gekarrt, wo man sie mit einer Giftspritze in den Tod befördert. Man kann Hühnern also nur raten, Gnadenhöfe zu meiden. welt.de
Nein, Wick: Es geht bei deinen Statements nur um die Verfechtung deines eigenen vermeintlichen Fleischgenusses..... Um das Leid und das Lebensrecht der Tiere geht es dir wohl nur zweit- oder drittrangig....
Danke, walla256 - nein, das tu ich nicht und das werde ich auch nie - im Gegenteil ! Schön, dass Menschen wie du auch da sind ! :)
@wickedsick: Ups - mir fällt grade erst auf, dass du weiter oben beim Einstellen deiner Kopien wohl den falschen Text erwischt hast - Kath Clements und ihr Buch "Vegan" hatte ich hier gar nicht aufgeführt bzw. erwähnt... Kann aber mal passieren im Eifer des "Gefechts" und angesichts deiner "Mitteilungsüberproduktion"... :)
wennhier eine Diskussion geführt wird so ist das gut. Aber nicht wenn sich die Lobby beteiligt - das ist keine Meinung.
ausgewogen ist das wort um das es hier geht. wenn man sich von nudeln mit soße und pommes mit ketchup ernährt so ist das auch vegetarisch,nur nicht ausgewogen. iss möglichst "bunt" und frisch,ich persönlich bevorzuge zusätzlich saisonale und regionale produkte. linsen, hirse , quinoa oder auch buchweizen sowie graupen sind auch mal eine nette und auch gut schmeckende alternative zu dem einerlei aus nudeln und reis,und enthalten nebenbei auch viele nährstoffe. auf das wachstum hat es sich zumindest bei uns in der familie nicht ausgewirkt. meine schwestern und ich sind alle fast gleich groß (ca. 1,80), wobei ich die größte von uns bin. von normaler mischkost mit fleisch, pescetarischer und vegetarischer ernährung ist bei uns alles dabei. wir hatten also einen direkten vergleich :)
Erkundige dich mal über die Wirkung von Soja. Das entwickelt Östrogene, was deinen Hormonhaushalt durcheinander bringen kann. Du solltest als Frau auch auf deinen Eisen und Vitamin B Haushalt achten. Da kann es bei Frauen leichter zu Mangelerscheinungen kommen. Auf Gelandine und Milch zu verzichten ist sicher sinnvoll, auch wenn du nicht mehr komplett Vegetarier sein willst. Das ist eher wachstumsfördernd. ;-) überlege dir, ob vielleicht einmal die Woche bewusst Fleisch ist, bis du ausgewachsen bist. Aber du musst dich gut fühlen. Darum geht es und dann ist alles gut sowie es iSSt.;-) Liebe Grüße Matthias
Asiatinnen, die relativ viel Soja konsumieren, erkranken seltenst an Brustkrebs, im Gegensatz zu Frauen in westlichen Ländern, die viel Fleisch und Milchprodukte zu sich nehmen.. Im Übrigen hat Eisenmangel bei Frauen nichts mit der Ernährung zu tun, denn fleischkonsumierende Frauen leiden mindestens ebenso, wenn nicht häufiger daran, denn Vegetarierinnen/Veganerinnen ernähren sich trotz Periode und Geburten meist bewusster...
Asiatinnen, die relativ viel Soja konsumieren, erkranken seltenst an Brustkrebs, im Gegensatz zu Frauen in westlichen Ländern, die viel Fleisch und Milchprodukte zu sich nehmen..
weil sie kaum Brot essen in wesltichen ländern dagegen täglich Am J Clin Nutr 2012 Aug-;96(2):345) soja wird hauptsächlich in Gewürzmengen konsumiert im asiatischen raum.
Danke, Wick, dass meine unbequeme Wahrheit wieder mal gelöscht wurde... Ich wüsste zu gerne, wer dich bezahlt. :(:(
Kann ich angesichts deiner "Statements" nicht bestätigen - kommst du von "Antivegan" oder wirst du gar bezahlt ?
Danke :) , meine Mutter hat mir so Vitamin b12 Tabletten gekauft, damit ich wenigstens die Vitamine bekomme. Weil einmal die Woche Fleisch essen möchte ich auch nicht... Danke für die Antwort. :)
Das ist Okay. Mache ich auch nicht und bin auch nicht geschrumpft ;-) Achte wie gesagt noch auf Eisen und übertreibe es nicht mit Soja (Tofu, Sojamilch,...). Mein Sohn ist auch 13, und ich denke, ihr wisst mit 13 mehr als manch ein anderer, der hier Kommentare schreibt, was gut für euch und andere ist. Hör auf deinen Bauch. ;-)
was ihr immer mit dem VB12 habt . versteh ich nicht ....Vitamin-B-12-Mangel tritt nicht häufig bei Veganern auf, sondern ganz allgemein bei Menschen, die eigentlich völlig andere Gesundheitsprobleme haben, nämlich solche, die den Magen-Darm-Trakt betreffen und mit einer Störung der Darmflora einhergehen. Erst in deren Folge kann sich dann ein Vitamin-B-12-Mangel einstellen. ausgewogene Ernährung ist das Zauberwort .. dann braucht es auch keine Tabletten .. ich hab bis heute so einen Sch**ß nicht gebraucht . und ich bin auch nicht erst seit gestern Veganer . immer und immer wieder die gleiche Laier mit den Mangelerscheinungen . kann man bald nicht mehr "hören " ...
Meine Schwester (12) und ich (16) sind beide seit wir Kleinkinder sid Vegetarier. Ich bin mit 165 cm etwas klein schon ausgemacht aber sie ist 168 cm und immer noch am wachsen also hat das bei ihr nichts ausgemacht :)
Oh ha! Nein! Auf gar keinen Fall! Mal vorausgesetzt, Du ernährst Dich die nächsten 10 Jahre nicht nur von Chips und Schoki....
Wenn dadurch die Brust nicht wachsen würde (haha), wäre das doch die Ernährungsempfehlung für die jungen Frauen, die viel zu viel Wachstum haben und sich wegen Rückenschmerzen etc schon sehr früh operieren lassen müssen.. ;) Das gibt's, so wars bei einer Schulkollegin. Hätte die das man gewusst und sich so wie ich schon als Kind vegetarisch ernährt. Ihr wäre einiges erspart geblieben ironie-aus...
Kath Clemens ist die Autorin eines dünnes Büchleins mit dem Titel Vegan. Über Ethik in der Ernährung und die Notwendigkeit eines Wandels, welches in sehr oberflächlicher und in vielen Punkten schlicht grob falscher Weise für die vegane Umstülpung predigt. Sie hält die vegane Ernährung für die natürliche und für den Menschen einzig gesunde. Sie verliert sich dabei, wie viele Rohkostideologen, in wilden Spekulationen über die menschliche Frühgeschichte. Zudem vertritt sie einen utopischen Bambiveganismus, in dem anscheinend nach unserer Bekehrung zum Veganismus alle Tiere Brüder und Schwestern werden.