Vegan trotz Milchsäure — Wie ist das möglich?
Habe letztens die veganen Gummibärchen von Kayjes "Wunderland sauer" gekauft und bin beim Lesen der Zutaten stutzig geworden. In den Zutaten ist nämlich auch "Milchsäure" angegeben, die ja obviously nicht vegan ist. Wie kommt also trotzdem das Logo zu stande? Und kann ich das als Veganer noch mit gutem Gewissen essen?
6 Antworten
Naja, Milchsäure ist Vegan.
hier ist ein Artikel :)
Du hast - obviously--anscheinend nich soviel Ahnung.
Milchsäure heißt milchsäure, weil sie als erstes in der Milch nachgewiesen wurde. Ist aber im Prinzipeein Endprodukt aus der glykolyse von Stärke /zuckerhaltigen Rohstoffen. In der Industrie wird milchsäure als zusatstoff häufig aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnen.
Ja, stimmt!😅 Hatte da wohl ein Brett vorm Kopf. Von "Milchsäurebakterien" sollte man wohl mal gehört haben :)
Milchsäure enthält keine Milch. Sie heißt nur so, weil die Bakterien die Milchsäure enthalten zuerst in Milch entdeckt wurden. Sie finden sich aber in allen fermentierten Produkten wie z.B. Sauerkraut.
2-hydroxypropansäure nennt man umgangssprachlich Milchsäure weil man sie zum herstellen von Sauermilch verwenden kann und Mikroorganismen sie in der Milch herstellen können. Für Lebensmittel wird die entweder Biotechnologisch im Fermenter von Mikroorganismen oder synthetisch im Chemiereaktor hergestellt.
Milchsäurebakterien können eben auch pflanzlich sein. Fermentiertes Gemüse (z.b. sauerkraut) ist da das beste Beispiel.