Variation der Siede- und Schmelztemperaturen bei Isomerie?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Allerdings steht in unserem Aufschrieb, dass 2-Methylpentan 60*C und 3-Methylpentan 63*C SdT hat

Meine Güte, da sollte man sich keine tiefschürfenden Gedanken machen. Ob 60 °C oder 63 °C ist doch nun wirklich kein großer Unterschied, schon gar nicht, wenn man die relativen Temperaturen - wie in der Thermodynamik üblich - auf der Kelvinskala betrachtet. Vielleicht passen 2 Moleküle von 2-Methylpentan geometrisch etwas besser zusammen als 2 3-Methylpentanmoleküle. Das müsste man einmal an Modellen überprüfen.

Oder, dass 2,2-Dimethylbutan 50*C und 2,3-Dimethylbutan 58*C SdT hat...

Das ist schon eher intuitiv verständlich. 2,2-Dimethylbutan ist auf jeden Fall von seiner Raumerfüllung "kugelförmiger" als das 2,3-Derivat und hat somit bei gleicher Masse eine geringere Oberfläche. Geringere Oberfläche = geringere Wechselwirkung.


IsabellMavi 
Fragesteller
 18.12.2023, 00:47

Alles klar, danke

0