V Power 100er Oktan für so ein Auto?
Hallo
Und zwar hat en Klassenkameraden einen 2007er Peugeot 207. Wirklich gepflegtes Auto. Er tankt immer 100er Oktan bei Shell da er meint , dass er sein Auto gut füttern möchte und die 6-7€ unterschied am Ende nix ausmachen.
Aber meine Frage , ist das nicht bisschen zu übertrieben für ein 75 PS Motor.. Ich mein 98 wäre ja noch okey für mich auch übertrieben aber 100er Oktan... das würde ich nur bei Motoren ab 3,0 l Hubraum tanken.
Ist so eine Mischung gefährlich für so ein kleinen Motor?
7 Antworten
Gefährlich nicht, aber sinnlos. Der durchschnittliche Autofahrer wird gar keinen Unterschied von 95 Oktan zu 100 Oktan merken, höchstens im Geldbeuel. Der Peugeot deines Freundes ist ein typisches Alltagsauto, dass sehr gu mit 95'er Oktan auskommt.
Allgemein lohnt sich der Mehrpreis solch hochwertiger Kraftstoffe wenig bis gar nicht. Zudem auch Super Plus bereits leicht über 98 ROZ liegt. 100 Oktan Kraftstoff heißt in erster Linie, dass der Kraftstoff klopffester ist, d.h. das die Gefahr einer ungewollten Fehlzündung kleiner ist. Die Additive die rein gemischt worden sind muss der Motor dann auch verwerten können. Was nicht immer der Fall ist.
Verschiedene Autotests haben ergeben das Motoren unterschiedlich darauf reagieren. Einige verlieren dadurch sogar 1% ihrer Leistung mit V-Power. Im Allgemeinen hällt sich die Leistungsausbeute aber nur bei ca. 2 bis 4 Mehr-PS. Diese sind im Alltag nicht bemerkbar. Genauso wenig wie der Verbrauchsvorteil.
Allerdings hat es einen Vorteil von Zeit zu Zeit hochwertige Kraftstoffe zu fahren (Super Plus ist darin bereits eingeschlossen!). Der Motor und der Katalysator werden mal wieder durchgepustet, sodass diese etwas länger halten. Das wars dann aber auch.
Na ja gut füttern tut er wohl nur den Shell-Konzern.Auch bei einem 3,0l Motor ist das rausgeschmissenes Geld.Es steiger bei 90% aller Autos weder die Leistung noch verringert sich der Verbrauch.Und wenn doch holt man die Mehrkosten ohnehin nicht wieder rein.Ich glaube auch nicht das V Power den Motor reinigt,dazu müsste man wohl schon zu Kerosin greifen ( :
nein wirklich gefährlich ist es nicht, denn sonst dürfte es nicht verkauft werden
macht es sinn???
in nur ganz ganz wenigen fällen lohnt es sich. einige fahrzeuge können damit tatsächlich ihren verbrauch reduzieren so das sie die mehrkosten wieder amotisieren
reinigt es den motor ???
ich musste das zeug verkaufen ... habe aber nie wirklich daran geglaubt
nein wirklich gefährlich ist es nicht, denn sonst dürfte es nicht verkauft werden
Kein Zweifel. Bestes Beispiel: Zigaretten.
(Allerdings ist der Wunderkraftstoff relativ harmlos, sofern man ihn nicht trinkt.)
Bei Shell würde ich nicht mal nen Müsliriegel kaufen...wie alle grossen Mineralölfirmen diktiert Shell die Preise. Deshalb sollte nur bei freien Tankstellen getankt werden. Leider fallen Zuviele auf das Marketinggeschwafel herein, Markenkraftstoff bzw. Sonderkraftstoff wäre besser wie Standartsprit von der freien Tanke.
Kerosin ins weitgehend identisch mit dem, was man an der Tankstelle als Diesel kaufen kann. Damit tut man einem Benzinmotor erst recht nichts Gutes ;)