USB-Empfänger von Tastatur verloren - wo bekomme ich einen neuen?
Hallo,
ich habe leider den USB-Empfänger meiner Tastatur (in Kombination mit Maus) verloren. Es kann doch nicht sein, dass die beides dadurch nun unbrauchbar ist. Ich habe mich schon mal ein bisschen schlau gemacht. Bei manchen Tastaturen, wie von Logitech, klappt es wohl, den Empfänger zu ersetzen, bei manchen evtl. eher nicht.
Ich habe folgende Tastatur: https://www.microsoft.com/accessories/de-de/products/keyboards/sculpt-ergonomic-desktop/l5v-00008
Sie funktioniert mit Funk.
Hat jemand dazu Erfahrung oder kann mir einen Tipp geben?
Vielen Dank. :-)
5 Antworten
Tja leider hast du recht. Die Tastatur wird unbrauchbar ohne speziellen Empfänger. Die beiden sind auf einander abgestimmt, damit du nicht plötzlich nen anderen PC auch mit steuerst, falls jemand anders die selbe Tastatur im Raum hat.
Am besten fragst du mal bei Microsoft nach aber entweder wird das sehr sehr teuer oder es ist erst garnicht möglich. Es wird leider echt am günstigsten sein, einfach eine neue Tastatur zu kaufen
Nein das sind zwei komplett andere Techniken, so einfach ist das nicht.
nein, da es eine verschlüsselte verbindung ist.
stell dir einfach vor dein nachbar hat einen solchen "universalempfänger", und könnte damit einfach jeden tastendruck von dir mitlesen. und dan denk mal weiter an onlinebanking, maillogins etc etc...
Daran hab ich noch garnicht gedacht. Hast natürlich recht. Wäre ne sehr einfach Version von Keyloggern. Kein zwischen stecken oder so mehr...
Ich meinte, dass man diese Tastatur NUR mit diesem Empfänger synchronisiert, sodass er NUR mit dieser funktioniert. Alles andere wäre ja vom Ansatz her viel zu kurz gedacht.
bei einer standard 5ghz Verbindung: nein. ist in den Spezifikationen nicht vorgesehen. Ist alles hardcoded. Anders ist es wenn der Hersteller seine eigene Lösung entwickelt hat, wie zb Logitech mit den Unify-Empfängern.
Bei den Logitech-Unify-Empfängern wurde mir von einer Media-Markt-Mitarbeiterin bestätigt, dass es mit einer Microsoft-Tastatur klappen würde. Ist das falsch?
die Unifyempfänger funktionieren nur mit Geräten die die Unifying unterstützen.. was meines wissens nach aktuell nur Logitech Geräte tun.
hab mir Grad nochmal die Spezifikationen deiner Geräte angesehen, dort lese ich nichts davon das Microsoft nun Unifying unterstützt. Warum sollten sie auch einen Standard der Konkurrenz übernehmen und sich selbst so an deren Vorgaben binden? Da wäre es wahrscheinlicher das die ein eigenes System entwickeln.
Ich habe gerade bei Logitech angerufen. Und Du hast leider Recht. Die Media-Markt-Mitarbeiterin hat mir leider eine falsche Auskunft gegeben ...
Is leider so, eine wundervolle kapitalistische material verschwendung, diese Welt macht mich fertig, es wäre so leicht in einem extra shop solche Teile zu bieten
Das findest du schon schlimm?
Ich arbeite in einer IT Abteilung für ~1200 Mitarbeiter. Was ich damit sagen will, wir bekommen unmengen an Hardware. Also Monitore, PCs, Tablets, ...
Bei allen Geräten sind immer verschiedene Kabel dabei. Bei Monitoren zum Beispiel hast du HDMI, DP, C13(Strom) und oft noch USB oder Klinke. Alle diese Kabel werden unausgepackt direkt in den Elektroschrott geworfen. Wir brauchen die einfach.
Wenn du dir überlegst was alles nötig war um dieses Kabel zu produzieren, in Folie einzuschweißen und nach Deutschland zu schiffen.... DAS ist verschwendung unserer Ressourcen...
Und nein, es ist absolut nicht möglich unserer Geräte ohne Kabel zu bestellen... Das bietet aktuell einfach keiner an.
Außer bei Handys, da lassen die meisten Hersteller die Netzteile mittlerweile weg oder bieten einem zumindest die Option an, sie wegzulassen.
Auch wenn sich viele darüber aufgeregt haben ist das der richtige weg.
Am schlimmsten finde ich aber unsere Scanner, die haben einfach einfach zwei C5 Stecker dabei. Einmal für Deutschland (C5 auf Typ E+F) und einmal für England (C5 auf Typ G). Das machen die nur aus bequemlichkeit, damit die für die beiden Länder nicht unterschiedliche Kabel einpacken müssen...
warte, elektro schrott geworden, aber ihr braucht die? wenn ihr die braucht warum dann in den schrott........ und wieso will einer dann nicht den Anfang machen
Nein mir kann keiner ein Argument gegen ersatzteile geben, weil es mal wieder nur menschliche gewohnheits grenzen sind, es müsste einfach nur mal jemand machen, die grenzen sind nur da wo manche meinen welche bauen zu müssen, weil, weil
Ja dann braucht man eben zusatz helfer........ aber mir schon klar die Wirtschaft, wo jeder weiss das diese Wirtschaft nun echt nicht modern und wirklich zu brauchen ist
Alle diese Kabel werden unausgepackt direkt in den Elektroschrott geworfen. Wir brauchen die einfach.
Den Satz meinst du warscheinlich... Ich habe das nicht vergessen... Wir brauchen die einfach nicht. Sry.
Also naja wir brauchen die schon aber eben nicht im Ansatz alle. Wir lagern auch einiges ein, falls wir das in Zukunft mal brauchen aber alles einzulagern macht einfach keinen Sinn und dafür haben wir auch keinen Platz, zumal es ja immer mehr wird. Kabel gehen nicht kaputt, Bildschirme und PCs schon. Bei jedem Tausch bleiben also 3-5 Kabel über, die wir nicht anschließen können, weil wir sie nicht brauchen.
Nein mir kann keiner ein Argument gegen ersatzteile geben, weil es mal wieder nur menschliche gewohnheits grenzen sind, es müsste einfach nur mal jemand machen, die grenzen sind nur da wo manche meinen welche bauen zu müssen, weil, weil
Was das angeht entwickeln wir uns ja tatsächlich ganz langsam in die richtige Richtung, dank der Self Repair Bewegung, Louis Rossmann und Firmen wie Framework. Dell will jetzt zum Beispiel mit Concept Luna nachziehen.
Da hast du schlechte Karten, einmal neu bitte.
Der Aufwand des Besorgens und Ausprobierens, ob es auch klappt steht in keinem Verhältnis zu den Kosten einer Neuanschaffung.
Ich bin übrigens auf Kabel umgesteigen bei Maus wie bei Tastatur. Ich hatte all das Geraffel mit dem Funk und auch den Batterien satt.
Wenn dein Endgerät Bluetooth hat, kannst du versuchen die Tastatur direkt zu koppeln, bei einigen Tastaturen geht das.
Falls die Tastatur Bluetooth nutzt. Das wäre nicht sehr optimal, was Delay angeht.
Lest doch beide bitte mal die Beschreibung. Die Tastatur läuft über Funk.
Bluetooth ist eine Form von Funk. Dennoch glaube ich nicht, dass deine Tastatur Bluetooth nutzt.
wie kann man so ein Teil verlieren ?
Eventuell findest du einen Empfänger, wenn du bei Amazon nach den gleichen Typ suchst. Oder es gibt Universal ( z.B. Hama ). Viel Hoffnung mache ich dir aber nicht.
Oder frage mal beim Support nach.
Wie man so was verlieren kann?? Ganz einfach: Ich trage meinen Laptop mehrmals täglich mit mir herum. Da der sch.ei.ß Stick aus dem Laptop so hervorstand, ist er abgebrochen und verlorengegangen ...
Kann Dir auch passieren ...
Versteh ich nicht. Es gibt doch auch Universal-Fernbedienungen. Dann müsste es doch auch Universal-USB-Empfänger für Tastaturen geben. Die man dann mit der Tastatur synchronisiert ... Oder?