USB-Docking Station funktioniert nicht?
Habe ein Lenovo Thinkpad P14s Gen 2 mit AMD-Ryzen und mir folgende Docking Station gekauft: https://amzn.eu/d/7cI6VBZ
Ich brauche sie hauptsächlich, um 2 Monitore am Laptop anschließen zu können. Es passiert aber rein gar nichts - weder am Monitor kommt was an, noch flackert mal was beim Laptop oder so. Auch in den Windows-Einstellungen wird nichts erkannt. Habs auch mal mit einem anderen USB-C -> HDMI Adapter probiert.
Im Handbuch (welches für mehrere Modelle geschrieben ist) steht zu den USB-Anschlüssen:
Und in der Spezifikation (nur für mein Modell) steht das:
Das Gerät hat 2 USB-C Anschlüsse (5+6), bei beiden klappt es nicht.
2 Antworten
An der Kompatibilität der einzelnen Adapter und Geräte sollte es nicht liegen.
Hast ein Netzteil an den USB Typ-C Adapter angeschlossen? Bevorzugt solltest du ein USB PD Netzteil (z.B. vom Laptop) nutzen. Es könnte sein, dass der Adapter ohne externen Strom nicht funktioniert.
Der kleine Typ-C auf HDMI Adapter sollte nicht davon betroffen sein.
Funktionieren die USB Typ-C Ports am Laptop abseits von der Bildausgabe? Daten, Aufladen vom z.B. Smartphone oder Aufladen des Laptops.
Funktioniert der HDMI Port vom Laptop?
Ich vermute, dass es ein Treiber Problem sein könnte. Hast du die AMD Grafikkarten Treiber installiert?
Ein Linux Live System könnte beim bestätigen von Treiber Problemen ebenfalls helfen. Da Linux in anderer Richtung auch nicht perfekt sein kann, sollte es kein Bestätigung für ein Hardware defekt sein.
Hast du die USB Typ-C Adapter schon an einem anderen Gerät getestet? Anderer Laptop? High-End Smartphone bzw. Tablet? Nicht jedes Smartphone/Tablet unterstützt die Bildausgabe über den Typ-C Port.
Ich würde es mit der Treiber Installation versuchen. Du solltest auch nach Windows Updates suchen. Darüber werden auch häufig Treiber installiert bzw. aktualisiert.
Ich vermute, dass du Windows 11 nutzen wirst, da es vorinstalliert ist. Vielleicht liegt auch hier das Problem. Falls du Lust dazu hast, könntest du es mit Windows 10 testen. Da Windows 11 vermutlich vorinstalliert war, sollte eigentlich alles kompatibel sein.
Wow, es hat geklappt! Ich habe aber nichts konkret geändert, außer, dass ich von Anfang an den Strom angeschlossen habe. Ich habe das Kabel zum testen jetzt aber auch abgezogen und es klappt trotzdem - auch noch mehrere Minuten später.
Scheinbar hing es also tatsächlich an Treibern, die wohl erst später installiert wurden, einen Neustart benötigt haben oder vielleicht auch einfach einmal Strom zum erkennen/insatallieren. Keine Ahnung, aber es klappt jetzt. Zum Glück muss ich keine 300-400€ ausgeben. Danke für deine Hilfe!!!!!!!!!!!
Ich weiß das willst Du nun nicht lesen:
Drum setzt man immer die Original-DockingStation ein.
Man kann noch Belkin testen, die können das. Die komische Firma von dem Link kam mir noch nie unter
Die Originalen 40AU0065EU - 40AY0090EU - 40AV0135EU - 40AJ0135EU - 40AN0135EU - 40B00135EU - 40B00300EU
Hat jetzt geklappt! Lag wohl an Treibern, die erst später installiert wurden.
In den Technischen Daten zu dem Notebook habe ich nichts gelesen das Thunderboldt vom Notebook unterstüzt wird, noch das einer der USB-C Anschlüsse Grafikausgabe unterstüzt. Da stand was von USB-C 3.1 GEN1 das könnte ein Problem sein, da würde ich vorher bei Lenovo mal nachfragen.
- 2 x Intel Thunderbolt® 4
bei dem Modell das ich rausgesucht habe, also sollte das kein Problem darstellen mit dem externen Monitor über DockingStation, aber wenn Du willst kannst auch mal bei Lenovo direkt nachfragen, die haben ja auch nen Chat-Support, der was taugt
Wobei ich aber das AMD-Modell habe. Der Link von dir verweist auf das Intel-Modell. Möglicherweise gibt es da nochmal Unterschiede.
Glaub ich nicht, aber kannst ja nach Deinem AMD-Modell auf der Website suchen
Ich kaufe mir sonst auch eine originale, das ist nicht mal ein großes Problem. Ich habs nur nicht eingesehen das nicht wenigstens mal zu testen, denn die gekaufte ist für mich passender, viel kleiner und deutlich günstiger.
Außerdem hab ich gesehen, dass die keine 2 HDMI-Anschlüsse hatte. Aber ich hab da auch gar nicht akribisch gesucht. Gibt ja mehrere Modelle, da müsste ich jetzt mal durchschauen. Aber meinst du wirklich, dass das den Unterschied macht? Geht das nicht mit Treibern oder sonst etwas?
Logo macht das nen Unterschied. Die Modelle, die ich Dir raus geschrieben habe, sind laut Lenovo jedenfalls kompatibel mit Deinem Notebook, von daher: kein Risiko
Wenn ich DIR DAS verrate, dann müßt ich Dich erschießen
LOL
Ganz einfach:
ThinkPad P14s Gen 2 (14" Intel) | Lenovo Deutschland
Leg das Ding in den Warenkorb, dann gehst in selbigen rein, "Nächster Schritt Software" dann "nächster Schritt Zubehör" und dort bekommst die alle auf dem Silbertablett serviert
Das originale Netzteil hat einen USB-C Anschluss und die Stromweitergabe funktioniert auch. Ich habe aber nicht erwartet, dass die Docking-Station evtl. nur mit Strom funktioniert. Vielleicht ist tatsächlich schon das die Lösung. Werde ich morgen ausprobieren.
Habe ich nicht getestet, aber davon ist auszugehen. Das Gerät ist brandneu.
Ja, habe ich schon verwendet.
Ich habe selbst nichts weiter gemacht, außer in dem AMD Radeon Programm mal zu stöbern, aber dort habe ich nichts sinnvolles gefunden.
Nur den einzelnen USB-C auf HDMI-Stecker. Der funktionierte an einem MacBook Air und Android-Smartphone sofort ohne Probleme. Schon das klappt ja am Laptop gar nicht. Das heißt leider eigentlich auch, dass das mit dem Strom vermutlich nicht das Problem sein wird :/