Urlaub gebucht doch Arbeitgeber gibt keinen urlaub?

12 Antworten

Urlaubsanspruch hat nix mit dem gesundheitlichen Zustand zu tun. Also Urlaub nur wenn du nie krank bist, dies wäre Erpressung und auch nicht zulässig.

Aber generell hast du keinen Anspruch auf Wunschurlaub. Man kann es zwar so beantragen, aber da spielen dann auch betriebliche Belange eine Rolle. Können halt nicht alle Mitarbeiter in der ersten Augustwoche weg sein...
Von daher beantragt man zuerst den Urlaub, wenn dieser genehmigt ist, dann bucht man!


umutbreezy 
Beitragsersteller
 08.06.2018, 12:29

Das Problem ist das mein Arbeitgeber mir den urlaubsschein nicht unterschreiben wollte und erst bis eine Woche vor mein Urlaub warten wollte um zu gucken ob ich krank war oder nicht ... wenn es nicht der Fall wäre würde er mir den Schein eine Woche vorher unterschreiben .

Kamikaze2001  08.06.2018, 12:36
@umutbreezy

Ist in der Tat ein Problem, eben weil das eine Form der Nötigung oder gar Erpressung wäre.
Der AN hat einen Urlaubsanspruch und der AG sollte auf die Wünsche eingehen, zumindest dann wenn es betrieblich möglich ist. Er kann aber nicht den Urlaubsanspruch an irgendwelche Bedingungen wie die knüpfen. Damit macht er sich strafbar.

Er kann den Urlaub nicht an solche Bedingungen knüpfen. Das du falsch gehandelt hast wurde ja schon gesagt. Also Urlaub für den Zeitpunkt verbindlich einreichen, also nicht fragen. Wenn er ablehnt muss er es nachvollziehbar begründen welche betrieblichen Interessen deinem Urlaub entgegenstehen.

ich kenne es das man seine Urlaubsplanung im November für das kommende Jahr abgibt und wenn der Chef dann JA sagt kann man buchen! Sonst gibt es in kleineren Firmen auch Betriebsurlaub, da ist die Firma dann generell zu und alle machen Urlaub. Eine spontane Urlaubsplanung ist immer ein Risiko!

Es gibt keine gesetzliche Regelung, die es verbietet, unmittelbar nach Krankheitsende in den Urlaub zu gehen, oder die vorschreibt, dass zwischen Krankheit und Urlaub eine bestimmte Zahl von Tagen gearbeitet werden muss.

Aber normalerweise bucht man erst den Urlaub, wenn er genehmigt ist und nicht so wie du es hier getan hast.


Kamikaze2001  08.06.2018, 12:37

Aber es gibt gesetzliche Regelungen die das Kopieren von Texten ohne Quellenangabe verbieten... ;)

Also wir lassen unseren Urlaub immer bestätigen, aber bei uns wird auch eine Art Jahresurlaub schon am Jahresanfang geplant. Dann gibt es Urlaubsteamsitzungen und dann wird bei jedem AN sein Urlaub bestätigt/genehmigt. Wenn dein Urlaub seit diesen drei Wochen noch nicht mtl. oder schriftlich genehmigt wurde, kann dein Chef so verfahren wie er gesagt hat, also er genehmigt nur wenn Du nicht krank wirst. Dann MUSST du einen neuen Urlaub beantragen. Wo is das Problem?
Natürlich, es ist schlimm wenn man seinen Wunschurlaub nicht bekommt. :-/