Urlaub buchen mit Freunden?Einverständniserklärung?

4 Antworten

Hallo,

du solltest ohne mit den Eltern deiner beiden Freunde persönlich gesprochen zu haben überhaupt nichts buchen.

Erst wenn du mit ihnen gesprochen hast und wirklich sicher bist, dass sie damit einverstanden sind, dann kannst du buchen. Das eventuell schriftlich geben lassen.

Bei dem Gespräch sprichst du auch gleich das Finanzielle an.

Nicht nur in diesem Fall, sondern grundsätzlich, ist eine "Reiserücktrittsversicherung" empfehlenswert.

Entweder sie schließen eine ab, oder du lässt dir von beiden schon jetzt mindestens den Betrag geben, der zu zahlen ist, wenn man am Tag der Reise absagt.

Wenn sie beides nicht machen wollen, dann sollen sie für sich selbst buchen.

Viele Grüße

Michael

Ich würde auch das Geld einsammeln und dann buchen + bezahlen im Reisebüro (zusammen).

Wenn einer Krank wird kann man mit der Reiseversicherung abdecken. Das Problem ist eher. Der 1. bekommte ne echt heiße Freundin, die mit ihm verreisen will. der 2. bekommt nen Studienplatz im Ausland.......

Bucht Lastminute wenn es soweit ist. Soviel spart man nicht wenn man lange vorher bucht

Du solltest dir auf jeden Fall das Einverständnis der Eltern geben lassen. Ihr wißt ja schon vor der Buchung, was euch der Urlaub kosten wird. Lasse dir den Anteil deiner Freund schon vor der Buchung geben. Es hat schon öfter böse Überraschungen gegeben und der "Bucher" blieb dann auf den Kosten sitzen.

► So lange du nicht volljährig bist, kannst du gar nicht selbst buchen, da du nicht voll geschäftsfähig bist und keine rechtssicheren Verträge abschließen kannst.

► Bei solchen Reiseplänen kommt es immer wieder zu Problemen, wenn einer es sich anders überlegt, oder plötzlich kein Geld mehr hat, oder es Streit gibt, oder was auch immer. Derjenige, der bucht, ist immer am A..., weil nur er im Vertrag steht und ER in jedem Fall bezahlen muss, selbst wenn die Reise - auch welchen Gründen auch immer - gar nicht angetreten wird. Deshalb auf jeden Fall...

  • VOR der Buchung das Geld einsammeln von allen Mitreisenden!
  • Reiserücktrittsversicherung abschließen

► Der Minderjährige braucht eine Einverständniserklärung seiner Eltern, in der einem von den dann Volljährigen die Aufsicht übertragen wird.

► Derjenige, der die Aufsicht für den 17-Jährigen übernimmt, muss sich darüber im Klaren sein, welche Verantwortung er damit übernimmt! Er ist dann z.B. verantwortlich dafür, dass der 17-Jährige nicht gegen die Jugendschutzgesetze verstößt, z.B. in Bezug auf: Alkohol, Drogen, Disco, Kneipe,... Wenn dem 17-Jährigen was passiert, oder wenn er bei irgendwas erwischt wird, was den Jugendschutzgesetzen widerspricht, dann kann der Volljährige, der die Aufsicht hat, zur Verantwortung gezogen werden.

► Die beiden Volljährigen dürfen selbst eigentlich alles, weil sie volljährig sind, aber statt das genießen zu können, muss einer von beiden die Spaßbremse sein, wegen der Verantwortung für den 17-Jährigen. Ist da der Stress nicht vorprogrammiert?

► Überlegt euch gut, ob diese Konstellation wirklich sinnvoll ist!