Update auf Windows 11 nicht möglich, obwohl Anforderungen erfüllt sind?
Hallo zusammen,
obwohl die Windows Integritätsprüfung sagt, dass mein Windows 10 Home PC alle Anforderungen für Windows 11 erfüllt, sagt das Update-Menü, dass nicht alle Anforderungen erfüllt sind.
Hat jemand eine Idee, woran's liegen kann?
TPM2 ist aktiv, SecureBoot ist aktiv, CSM deaktiviert. Und auch die Hardware sollte passen:
- Asus Prime B350 Plusf
- 16 GB RAM
- 1TB SSD; GPT-Formatiert
- AMD Ryzen 5 2600
- Nvidia GT710
Unten noch ein paar Screenshots - hat jemand 'ne Ahnung, woran's aktuell noch scheitern könnte?
Danke!
David
Hier noch der Export der Systeminformationen:
Betriebsystemname Microsoft Windows 10 Home
Version 10.0.19045 Build 19045
Zusätzliche Betriebsystembeschreibung Nicht verfügbar
Betriebsystemhersteller Microsoft Corporation
Systemname DESKTOP-TQVL70H
Systemhersteller System manufacturer
Systemmodell System Product Name
Systemtyp x64-basierter PC
System-SKU SKU
Prozessor AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Processor, 3400 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum American Megatrends Inc. 6203, 27.07.2023
SMBIOS-Version 3.3
Version des eingebetteten Controllers 255.255
BIOS-Modus UEFI
BaseBoard-Hersteller ASUSTeK COMPUTER INC.
BaseBoard-Produkt PRIME B350-PLUS
BaseBoard-Version Rev X.0x
Plattformrolle Desktop
Sicherer Startzustand Ein
PCR7-Konfiguration Erweiterung zum Anzeigen erforderlich
Windows-Verzeichnis C:\WINDOWS
Systemverzeichnis C:\WINDOWS\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume3
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "10.0.19041.3636"
Benutzername DESKTOP-TQVL70H\Princ
Zeitzone Mitteleuropäische Sommerzeit
Installierter physischer Speicher (RAM) 16,0 GB
Gesamter physischer Speicher 15,9 GB
Verfügbarer physischer Speicher 7,74 GB
Gesamter virtueller Speicher 19,5 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 10,7 GB
Größe der Auslagerungsdatei 3,63 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys
Kernel-DMA-Schutz Aus
Virtualisierungsbasierte Sicherheit Nicht aktiviert
Unterstützung der Geräteverschlüsselung Erweiterung zum Anzeigen erforderlich
Hyper-V - VM-Monitormoduserweiterungen Ja
Hyper-V - SLAT-Erweiterungen (Second Level Address Translation) Ja
Hyper-V - Virtualisierung in Firmware aktiviert Nein
Hyper-V - Datenausführungsverhinderung Ja
4 Antworten
Hallo David,
das einzige was da noch fehlt, ist die Freigabe der MS Server.
Wenn die auf eine Hardware Konstellation treffen,
die deren K.I. noch nicht kennt,
dann muss die erst mal frei gegeben werden.
Ist mir beim 1. Mal auch mal passiert.
Und was ich da alles versucht habe, bis zur Weißglut geärgert.
Ich wollte schon den ganzen PC aus dem Fenster schmeißen.
Aber, oh Wunder, am nächsten Morgen, ging es dann.
Also einfach abwarten, so ein paar Stunden, Tage...
Hansi
Sollte es trotzdem nicht klappen,
dann mach dir einen Win 11 Booting Stick,
sichere deine Apps und Daten. Schreibe dir deine Passwörter auf,
und installiere Win 11,
unter beibehalten deiner bisherigen Einstellungen.
Das wurde hier schon unzählige mal erklärt..
Danke Hansi, das war's vermutlich. Oder die Tatsache, dass ich die Hardware kürzlich geändert hab und der Update-Service-Task noch nicht durchgelaufen war.
Hab jetzt dieser Anleitung gefolgt, jetzt geht's: https://support.microsoft.com/de-de/windows/%C3%BCberpr%C3%BCfen-ob-ihr-ger%C3%A4t-die-windows-11-systemanforderungen-nach-dem-%C3%A4ndern-der-ger%C3%A4tehardware-erf%C3%BCllt-f3bc0aeb-6884-41a1-ab57-88258df6812b
obwohl die Windows Integritätsprüfung sagt, dass mein Windows 10 Home PC alle Anforderungen für Windows 11 erfüllt, sagt das Update-Menü, dass nicht alle Anforderungen erfüllt sind.
Glauben heißt nicht wissen.
Daten sichern. Windows ( dein 10er) auf dem Pc Komplett Löschen ,Partitionen Formatieren.
Windows 11 über Iso File auf USB Stick normal Installieren.
In 99% der Fälle klappt das Upgrade von Windoof 10 auf 11 nicht.
Kenne selbst nur einen einzigen PC wo das Upgrade halbwegs geklappt. hat. Bei allen anderen hat es nicht geklappt.
Leider ist die Antwort ein Fakt ,den niemand versteht. Hilfreich insofern das es Fakt ist das in den meisten Fällen das Upgrade von 10 auf 11 Fehlschlägt. Kannst selbst recherchieren ,findest in den Foren haufenweise Beweise dazu.
@Flips100 Konnte das Problem zwischenzeitlich lösen. Vielleicht hilft das also auch in all den anderen Fällen? Hier die Anleitung dazu: https://support.microsoft.com/de-de/windows/%C3%BCberpr%C3%BCfen-ob-ihr-ger%C3%A4t-die-windows-11-systemanforderungen-nach-dem-%C3%A4ndern-der-ger%C3%A4tehardware-erf%C3%BCllt-f3bc0aeb-6884-41a1-ab57-88258df6812b
Leider ist das rumgefrickel nur eine Verzögerung des unweigerlichen Neuinstallation. Auch du wirst eines Tages wieder Neu Installieren müssen da deine Lösung nur eine Halbgare ist. Richtig mach man es wenn man sich Windows korrekt installiert mit allen tools die man braucht und ein Backup sich zieht z.B: mit dem Kostenlpflichtigen Tool Acronis oder mit dd von einem Linux Live USB Stick (Kostenlos) Die Bordeigenen Tools die MS in Windoof mitliefert sind so oder so für die Füße. Das wurde aber hier nicht gefragt.
Einfach installieren, fertig.
Versuche mal das secure Boot zu deaktiviert
wenn es dann immer noch nicht funktioniert, installiere einfach Linux
Leider keine Hilfreiche Antwort, sorry!