Unterschrieben für die Kollegin?
Hallo Leute
ich hab auf der Arbeit was gemacht und zwar es ging um eine Kassenübergabe da hat die Kollegin davor nicht unterschrieben und ich hab das für sie gemacht. Sie hat das heute Morgen gemerkt, dass das nicht ihre Unterschrift ist. Ich wollte eigentlich halt nur helfen beziehungsweise dass sie nicht angemeckert wird da war auch nichts schlimmes dran. Ich hab wirklich nichts gemacht. Jetzt sagt sie zu mir, dass sie zur Polizei geht weil das Urkundenfälschung ist. Was soll ich denn jetzt tun? Wie soll ich drauf reagieren? Ich hab mich bei ihr entschuldigt ich hab sie auch gebeten, mit mir zu reden . Ich hab mit ihr auch darüber geredet sie sagte sie findet das schön, dass ich das direkt zugegeben habe aber, dass sie damit nicht einverstanden ist. Und mich anzeigen möchte…
Ich habe es eigentlich nur gut gemeint aber ich habe es getan einfach unüberlegt…
und wenn sie mich anzeigt bekomme ich ein Schreiben? (Von der Polizei)
7 Antworten
und was lernt man daraus? mach das nie wieder. Das verläuft natürlich im Sande.. lass sie mal anzeigen. Ich würde die Person auch nie wieder ansprechen.
so wie die reagiert generell. Wegen sowas geht man doch nicht direkt zur Polizei.
Ja die hat mich da Gestell als wäre ich kriminell usw. Na ja ich lass es auf mich zu kommen im schlimmsten Falle gehe ich (kündige ich )
Es war natürlich keine gute Idee...
Es wird aber vermutlich nicht wirklich etwas passieren - es ist kein Schaden eingetreten und du hast es mit guter Absicht getan.
Dann ist auch noch die Frage, ob das Kassenprotokoll überhaupt eine Urkunde ist - ohne Urkunde gibt es auch keine Urkundenfälschung.
Das Verhalten deiner Kollegin ist doch eher seltsam und unkollegial. Immerhin hätte sie einfach die falsche Unterschrift durchstreichen und daneben ihre setzen können.
Sollte sie wirklich eine Anzeige erstatten, macht sie auch noch der Firma zusätzlichen Aufwand/Ärger - das würde ich mir an ihrer Stelle gut überlegen.
Wenn aber diese Angelegenheit amtlich wird, dann mach auf keinen Fall mehr irgendwelche Aussagen ohne eine vorherige Beratung durch einen Rechtsanwalt.
Anmerkung: Ich bin kein Jurist! Immer im Zweifelsfall einen Rechtsanwalt befragen! Dafür braucht er nur ein paar Minuten und die kosten auch dann nicht so viel.
Die Frage ist, ob man gleich Geld ausgeben will.
Ich würde es erst machen, wenn die Kollegin wirklich eine Anzeige gemacht hat - aber ich bin kein Jurist.
Ja ich warte mal ab mein Onkel meinte die Polizei macht nichts weil das ein stinknormaler Kassen Übergabe Zettel ist.. und es ist kein Dokument vom Amt etc. Wie gesagt ich habe auch mit meiner Chefin gesprochen es fehlt nichts nur wegen der Unterschrift
Vielleicht ist ihr auch schon aufgegangen, dass ihre Aktion ganz daneben war... Viel Lärm um nichts aber natürlich erheblicher Stress für dich ...
Danke für die Rückmeldung - interessiert mich schon, wie das ganze so ausgeht!
Ja sie hat mich umarmt und meinte es tut mir leid. Ich weis meine Reaktion war falsch nur ich konnte es mir nicht erklären wieso du das gemacht hast. Sie meinte sie war (angeblich) bei der Polizei und die Polizei hätte gesagt das man nichts machen kann und ich vlt. Unüberlegt es getan hab bla bla na ja ich habe ihr gesagt das ich sie verstehen kann aber ich ihr eigentlich geholfen habe das sie kein anschiss bekommt. Für mich ist sie unten durch ich sage nicht das was ich gemacht habe ist richtig aber so direkt auf 180 als hätte ich ihr eine Waschmaschine angedrehten … komisch Dankeschön das du aufmerksam ist 🙏🏼
Da du die Unterschrift gefälscht hast, ist das strenggenommen schon eine Straftat. Ich würde das bei einer Führungskraft ehrlich ansprechen. Ich gehe mal davon aus, dass diese Kollegin das Dokument auf dem du unterschrieben hast nicht bei sich hat. Das ist ja ein betriebsinternes Dokument, mit dem sie vermutlich gar nicht ohne Zustimmung des Arbeitgebers zur Polizei kann. Selbst wenn, kann ja keiner nachweisen, dass du das warst, wenn du nicht gestehst. Aber ansprechen würde ich es auf jeden Fall, denn erfahren werden es andere Kollegen bzw. Führungskräfte wohl sowieso, wenn die Kollegin so drauf ist.
Dein Arbeitgeber hat sicherlich kein Interesse daran, diese Angelegenheit zur Polizei zu tragen.
nachweisen kann man sowas sehr einfach, denn die bei der polizei können sie zwingen etwas zu schreiben und das geschriebene dann damit abgleichen lassen.
denn die bei der polizei können sie zwingen
Das ist nicht korrekt!
Du musst in D nur als Zeuge unter bestimmten Bedingungen aussagen aber nicht als Beschuldigter. Genauso wenig kannst du als Beschuldigter von der Polizei gezwungen werden, etwas zu schreiben.
Ja sie hat unsere Chefin schon drauf angesprochen. Und ich habe mit ihr geredet aber sie sagt ich gehe zu Polizei.. ja wan bekomme ich den ein Brief von der Polizei?
Naja erstmal muss sie wirklich zur Polizei gehen, das finde ich schonmal fraglich. Dann kann sie dich zwar anzeigen, aber für die Straftat braucht es dann auch Beweise, die sie vermutlich nicht hat. Also für mich klingt das eher nach einem übertriebenem Einschüchterungsversuch. Mach dir am besten nicht so viele Gedanken darüber.
Mein Onkel meint das ist keine Sache für die Polizei weil es keine Urkunde ist oder ein Papier was wichtig ist
zb. Von Amt oder Arzt er meint für so was macht die Polizei nichts nur ich kann mit einer fristlosen Kündigung rechnen.
Egal welches Dokument, wenn du die Unterschrift einer anderen Person fälschst, ist es eine Straftat. Da du aber mit dieser Sache jetzt wahrscheinlich keinen großen Schaden angerichtet hast, glaube ich auch nicht dass es großartige Folgen hat. Ich glaube aber wie gesagt auch nicht, dass deine Kollegin zur Polizei geht. Und wie gesagt, Reden und Ehrlichkeit tragen oft schon viel zu der Klärung einer solchen Situation bei.
Es ist tatsächlich eine Straftat. Du kannst nicht für jemand anderen unterschreiben. War Dir das nicht klar? Auch, wenn Du es gut gemeint hast: Es war falsch. An sich weiß man das.
Tut mir leid.
Ja ich habe es nur gut gemeint na ja was soll ich sagen… bekomme ich den ein Brief?
Und mich anzeigen möchte…
Da bleibt nur abzuwarten.
Unterschriften fälschen = eine Straftat. Gleichgültig welche Motivation Du hattest. Du (unter)schreibst mit einem anderen Namen. Das sollte jeder wissen, dass das nicht legal ist.
Ns.
Die fehlender Unterschrift war ihr Versäumnis. U.U. hätte sie es später selbst nachholen können/müssen.
Du hast ihr, falls sie selbst mal etwas falsches unterschreibt, ein Argument geliefert dass nicht sie sondern Du der Täter/Unterschreibende warst.
Wie meinst du mit ansprechen ? Über das Thema oder generell?