Unterschiedliche Bodenhöhen vs neue Türe?
Wir verlegen gerade neuen Boden im Haus. Auf den Estrich der auf dem Bild nicht belegt ist, kommen Fliesen. Heißt der Fliesenboden wird ca 1,5 cm Höher sein (Wegen entkopplungsmatte und Fliesenkleber + 1cm Fliese).
den Übergang werden wir mit einem feinen schmalen Winkelprofil trennen.
Nun darf man von beiden Seiten den Bodenübergang nicht sehen wenn die Türe geschlossen ist. Wir sind uns jetzt aber komplett unsicher ob die Fliesen so weit rein ziehen sollen, dass
- die Türe auf Fliesenhöhe schließt (Tür zuschneiden) und aus dem Raum gesehen unter der Türe dann eine Lücke ist…
- die Türe auf Laminat Seite schließt und bündig zum Winkelprofil anliegt. Die Türe also in Originalgröße erhalten bleibt.
bei beiden Möglichkeiten müssen wir jetzt messen und überlegen wo genau die Schiene liegt.
gibt es eine Norm dafür wie man das üblicherweise macht oder macht man beide Varianten so wie es einem besser gefällt? Nachteile an die wir gerade nicht denken?
Fotos
1 Antwort
Ich habe damals zuerst den Flur gelegt, danach den rahmen verbaut, und dann kam das Wohnzimmer. Meine Kante ( Silikon) verschwindet komplett unter der Tür 🚪.

Das stimmt, damit hatte ich glücklicherweise, dabei keine Probleme. Aber ich würde die im Laminat Zimmer schließen lassen, und dem entsprechend die Höhe anpassen. Außer in Höhe der Tür, sollte irgendwann mal ein TV ect stehen , dann kann das durchaus nervig sein.
Aber beide Beläge sehen gleich hoch aus oder täusche ich mich?