Unterschiede Mensch Tier

3 Antworten

Es gibt durchwegs Erziehungsmethoden, die bei Mensch und Tier gleichermaßen erfolgreich sind: Z.B. der Beutetausch. Ein Kind greift nach einem Messer, um damit zu spielen. Statt es ihm einfach wegzunehmen und womöglich auf die Finger zu hauen, bietet man ihm eines seiner Spielzeuge an und entfernt unspektakulär das im Augenblick nicht beachtete Messer mit der Bemerkung: Nimm lieber das! Das haben wir bei der Hundeausbildung gelernt und erfolgreich auch bei der Kindererziehung eingesetzt. Der Hund muss beim Apportieren den gebrachten Gegenstand abgeben. das kann man ihm am einfachsten beibringen, wenn er mit einem Leckerbissen belohnt wird. Grundsätzlich gibt es keinen Unterschied in der Ausbildung zwischen Mensch und Tier. Es kommt darauf an, dass die verwendete Methode vom Auszubildenden so verstanden wird, dass es sich positiv auf das Ausbildungsziel auswirkt. Ausbildungsfehler unterscheiden sich demnach nicht bei Mensch und Tier.

Bei einem direkten Vergleich muss berücksichtigt werden, dass das Tier nicht grundsätzlich dem Menschen unterlegen ist, sondern über Fähigkeiten verfügen kann, die dem Menschen fremd sind. Einen Menschen könnte man im Gegensatz zum Hund z.B. nicht zum Rauschgiftsuchen abrichten, da er nicht über dessen hochentwickelten Geruchsinn verfügt.

Menschen können vorausschauend denken und Planen. Tiere nicht. Das kannst du auch nicht antrainieren.

Kognitives Denken.

Wobei ich bei etlichen Fragen hier versucht bin, das eher den Tieren zuzusprechen.