Unterschied zwischen Qualcomm Quick Charge und Samsung (adaptive) Fast Charge?
Hi Leute, ich habe ein Samsung Galaxy S7 Edge und mit seinem Exynos Prozessor ist da nun das Adaptive Fast Charge von Samsung drin. Aber im Prinzip ist das doch nichts anderes, als Qualcomms QC 2.0 oder etwa nicht?
Ich frage eigentlich deshalb, weil ich mir nun eine Powerbank kaufen will, die Fast Charge unterstützt. Wenn ich jetzt einen kaufe, der QC 2.0 kann, wird das für mein Smartphone gehen? Oder muss da wirklich Fast Charge drauf stehen, da Samsung die Qualcomm Variante nicht nutzt?
2 Antworten
Liebe(r) hoyohoo,
ich nutze zwei Ladegeräte der Firma Anker, die, unter anderem, QC 3.0 können. Mit beiden Ladegeräten bin ich sehr zufrieden.
Freundliche Grüße
Delveng
2017-05-28, Sonntag, 22:28
Liebe(r) hoyohoo,
beim S7 empfiehlt Samsung das Adaptive Fast Charge, beim S8 empfiehlt Samsung sowohl das Adaptive Fast Charge als auch zusätzlich das QC 2.0.
Die Schnelllademöglichkeit kann beliebig gewählt werden vom Endnutzer.
Ich nutze QC 3.0 und fahre gut damit.
Das ist im Prinzip das gleiche und sollte auch funktionieren
wenn ich nicht irre ist es ein und das selbe nur das Samsung es glaube halt anders nennt, ich bin mir aber nich zu 1000% sicher! ein Downgrade beim laden sollte denke ich kein Problem sein
Also QC 2.0 und das im Exynos Samsung Galaxy S7 verbaute Fast Charge sind "gleich". Ok.
Also ist meine Vermutung richtig. Man braucht keinen Snapdragon CPU dafür.
Können denn Geräte, die QC 3.0 können, auch automatisch QC 2.0? Also Ladegeräte meine ich?
Ja, das freut mich für Sie, aber in wie weit hilft mir diese Antwort?