Unterschied zwischen Misstrauensvotum und Vertrauensfrage?

Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Wahl.

1 Antwort

Beides hat zum Ziel Klarheit darüber zu bekommen,ob der Kanzler noch die notwendige Mehrheit hinter sich hat.

Der Kanzler kann die Vertrauensfrage stellen,auch um einen Mißtrauensvotum zuvorzukommen,bzw.um Neuwahlen zu erreichen.

Das Parlament hat mit dem konstruktiven Mißtrauensvotum eine starke Waffe,auch gegen den Willen der Regierung oder des Kanzlers selbst,festzustellen,ob die Kanzlermehrheit besteht oder nicht.