Unterschied zwischen Klimazone und Geozone?
Was ist der Unterschied zwischen den beiden begriffen?
Klimazone ist ja sowas wie tropisches Klima oder gemäßigtes Klima.
Was wäre jetzt die Geozone (geographische Zone)? Welche gibt es da? Und kann man die mithilfe der Jahresmitteltemperatur (14,4°C) herausfinden? Durch die Jahresmitteltemperatur wäre es die gemäßigte Klimazone (gehe ich davon aus). Im Diagramm ist der Sommer (ca.27°C) normal heiß und der Winter kalt (um die 2-3°C)
1 Antwort
https://de.wikipedia.org/wiki/Geozone
Eine Jahresmitteltempertaur von 14.4 °C ist schon ziemlich warm, und 27°C als SommerDURCHSCHNITTStemperatur ist schon SEHR warm, wenn man bedenkt, dass ja auch niedrige Nachttemperaturen in diesen Durchschnittswert einfließen und natürlich alle Tages-Temperaturen im SCHATTEN gemessen wurden.
Aucn 2-3°C ist im Winter NICHT kalt, sondern MILD, denn dieser Wert bedeutet, dass es mittags manchmal bis ca. 10°C warm (oder sogar mehr) sein kann.
Die italienische Stadt Triest z.B. hat eine Jahresdurchschnittstemperatur von 14.4 °C - und dort ist es im Sommer oft ausgesprochen heiß, und an Weihnachten kann es dort frühlingshaft mild sein.
JA, ein Jahresdurchschnitt von 10°C und das Vorhandensein ausgeprägter Jahreszeiten sind Merkmale der gemäßigten Zone.
Das Klima von TRIEST ist aus meiner Sicht aber schon mediterran. (oder zumindest Übergang zwischen mediterranem und gemäßigtem Klima.)
Hab mal irgendwo gelesen, der Durchschnitt wäre bei gemäßigter Zone um die 10°C und dass man die Jahreszeiten gut erkennen kann, was beides bei mir ist. Wäre die gemäßigte Zone ?