Klimadiagramm Auswertung?
Wenn Klimadiagramme eine durschschnittliche Jahrestemperatur um 13-14°C haben, man die Jahreszeiten deutlich erkennen kann (Sommer um die 20-25°C und Winter um die 5°, Niederschlag im Winter höher als im Sommer),wäre es dann als Klimazone die gemäßigte Zone?
Und welche geographische Zone (Geozone würde dabei passen?
4 Antworten
Es ist eher nicht die gemäßigte Zone, wie zb. in Deutschland. Die Temperaturen sind da zu hoch, sowohl im Sommer als auch im Winter. Außerdem ist bei uns das regenmaximum im Sommer.
Du hast da wahrscheinlich ein Diagramm aus dem nördlichen Mittelmeerraum.
Das von dir beschrieben Diagramm kann z.B. auf Madrid zutreffen:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7d/Klima_madrid.png
Da sieht das von Mannheim, einer der wärmsten deutschen Städte, schon ziemlich anders aus:
Danke für die Antwort. Die anderen 4 Klimazonen konnte ich aber ausschließen (subpolare, subtropische, polare, Tropen).Bei den Merkmalen passten einige überhaupt nicht. Beim gemäßigten passten sie halbwegs. Hab auch gelesen, je näher die Stadt am Meer ist, desto mehr verändert sich die Temperatur/Niederschlag. Vielleicht hat es damit etwas zu tuen.
Gemäßigte Zone würde ich da auch sagen. Bin mir aber nicht sicher. Vielleicht auch eine Zone kälter. Du kannst aber auch auf den Ort gucken, der steht immer oben rechts oder links beim Klimadiagramm. Und dann kannst du googlen, welche Zone die Stadt hat.
Erstmal Danke. Das lustige an meinem Diagramm ist, dass der Ort nicht angegeben ist. Sonst wäre es mit Google wahrscheinlich zu leicht. Hat unsere Lehrerein mit Absicht so gewählt.
Das passt zum Mittelmeerklima. Trockene Sommer, feuchte Winter. Madrid (667 m/NN) kommt da ziemlich genau hin. Wobei Madrid wegen seiner Binnenlage auch im Winter relativ wenig Niederschlag bekommt. Oder die Region etwas nördlicher von Rom.
Diese Werte sehen mehr und sogar sehr stark nach Mittelmeerklima aus, und das Mittelmeerklima gehört bereits zu den Subtropen.
Für gemäßigtes Klima sind die Durchschnittswerte zu hoch, denn man darf ja nicht vergessen, dass dies keine mittäglichen HÖCHSTwerte sind, sondern Durchschnittswerte, die natürlich auch deutlich neidrigere NACHTtemperaturen enthalten.
Mittelmeerklima gehört zum subtropischen Klima. Was passt da nicht?