Unterschied zwischen großen und kleinen Wald?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Schwarzwald ist klimatisch betrachtet sicher etwas anders als der Harz.
Ich war dieses Jahr 5 Wochen im Schwarzwald, und wir hatten fast permanent heißes und auch sonniges Wetter (und wenn es mal ein klein wenig feucht wurde, war es am nächsten Tag wieder heiß). Das liegt an der "Burgundischen Pforte", über diese gelangt im Sommer sehr warme Luft aus Südost-Frankreich ins Rheintal und in den westlichen Schwarzwald.

Der Kaiserstuhl in der Nähe von Freiburg gilt als der wärmste Ort in Deutschland.
Der Harz ist dagegen eher für kühleres Wetter bekannt.

Im Schwarzwald gibt es z.B. eine Schmetterlingsart, die es sonst in Deutschland eher selten gibt, das ist der "Russische Bär". Allerdings soll es diese auch bis zum Harz geben.

Bild zum Beitrag

 - (Deutschland, Wald)

Hallo

Es gibt viele Tierarten, bei denen jedes einzelne Individuum ein großes Territorium beansprucht. Und es ist ja beileibe nicht damit getan, dass in einem Wald ein einzelnes Tier leben kann. Es muss Fortpflanzungspartner finden und der Nachwuchs muss die Möglichleit haben, irgendwann eigene Territorien zu besetzen. Damit der Genpool groß genug ist und es nicht zu Inzuchterscheinungen kommt, muss eine Population eine bestimmte Größe haben. Ein Beispiel für eine Tierart, die deswegen nur in großen Waldgebieten vorkommen kann, wäre der Luchs.

Andere Tierarten sind auf ganz bestimmte Altersphasen in dem dynamischen Ökosystem Wald angewiesen, die aber nur eine bestimmte Zeitlang so existieren. So zB die Käferfamilie der Schröter, die sich meist nur in starkem verfaulendem Holz entwickeln können. Solches starke Totholz gibt es nur, solange alte Bäume da sind, die absterben können. Irgendwann gibt es an einer Stelle für absehbare Zeit keine mehr, wenn der alte zu einem jungen Wald geworden ist. In einem zu kleinen Waldgebiet gibt es dann vielleicht in der Nähe kein Waldstück, das inzwischen in die passende Altersphase eingetreten ist. Diese Käfer sind wenig mobil, sie können keine großen Entfernungen, insbesondere nicht außerhalb des Waldes überbrücken, um wieder einen passendem Lebensraum zu finden. Auch solche Arten können daher nur in großen Waldgebieten vorkommen.

Also ja, es gibt Tierarten, die nur in großen Waldgebieten vorkommen können. Nicht immer sind das aber sehr auffällige und leicht beobachtbare Arten. Und andererseits gibt es vielleicht in kleineren Waldgebieten, die in der Feldflur und in Siedlungsnähe liegen, mehr der anspruchsloseren, häufigeren, weniger scheuen "Allerweltsarten". Wo man also mehr Tiere sehen kann, ist eine andere Frage...

War im Harz diesen Sommer.

Coole Gegend, aber sieht derzeit leicht postapokalyptisch aus. Harz hat gerade ein großes Baumsterben aufgrund der Monokultur.

Das wäre für mich zumindest der große optische Unterschied zu anderen Wäldern.